Zum Inhalt
Studienangebot

Die TU Dortmund bietet eine breite Auswahl an Studiengängen: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften sowie Lehrerbildung.

Gut zu Wissen

Neues aus der TU Dortmund

30.04.2025

Wissenschaft und Wirtschaft im Ruhrgebiet bündeln Kräfte für Gründungsförderung

Die UA Ruhr ist Teil der BRYCK Startup Alliance, die im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories antritt.
Grafik mit Skyline der UA Ruhr-Städte, aus denen Wissenschafts-Symole aufsteigen, Schriftzug "BRYCK Startip Alliance"
30.04.2025

FH Dortmund plant Standorte an Emil-Figge-Straße zusammenzuführen

Die Fachhochschule wird im Zuge der Neuen Masterplanung Hochschulbau komplett auf den Campus neben die TU Dortmund ziehen.
Zu sehen ist ein Luftbild von der TU Dortmund und FH Dortmund sowie umliegende Siedlungen, Straßen und Grünflächen.
30.04.2025

Schüler*innen setzen sich mit dem Thema „Freiheit“ auseinander

Die Ergebnisse des vom IZBD und der KinderUni veranstalteten Bilderwettbewerbs sind bis zum 1. Juni im Dortmunder U zu sehen.
Das Bild zeigt einen Ausstellungsraum mit Bildern.
29.04.2025

Monat Mai steht im Zeichen der Vielfalt

Im Diversity-Monat bietet die TU Dortmund ein umfangreiches Programm zu verschiedenen Aspekten von Diversität.
Logo des Diversity Monat Mai 2025
29.04.2025

TU Dortmund präsentiert sich bei DORTBUNT

Am Sonntag, den 4. Mai, nimmt die TU Dortmund mit zahlreichen Programmpunkten am Dortmunder Stadtfest teil.
Cheerleaderformation auf dem Fest Dortbunt in der Innenstadt Dortmund
28.04.2025

8. Zukunftsdialog dreht sich um Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie

Dr. Ralf Düssel, Head of Sustainability bei Evonik, sprach über Pläne und Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit.
Ralf Düssel hält einen Vortrag. Der Raum ist grün beleuchtet.
17.04.2025

Neuer Studiengang „Data Science in Sports and Health“ steht in den Startlöchern

Der englischsprachige Masterstudiengang am Institut für Sport und Sportwissenschaft ist der erste seiner Art in Deutschland.
Grafische Elemente zeigen Statistiken und Daten, die halbdurchsichtig auf einem Bild von jemandem beim Joggen schweben.
16.04.2025

Career Companion unterstützt internationale Studierende beim Jobeinstieg

Mit dem Selbstlernprogramm schafft das Referat Internationales Karriereperspektiven auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Das Bild zeigt einen Laptopbildschirm mit mehreren Kacheln, der unten rechts zum Teil von der Schulter einer davorsitzenden Person verdeckt wird.
Studiengänge - Bewerbung - Beratung

Studieren an der TU Dortmund

Mehr als ein Studienplatz

„Ich bin TU“

Campusleben

Lebendiges Miteinander

Campus-News

Mit der Welt verbunden

International studieren

An der TU Dortmund studieren Menschen aus mehr als 120 Ländern. Dortmunder Studierende haben viele Möglichkeiten, Teile ihres Studiums oder Praktika im Ausland zu absolvieren - dank Partnerhochschulen in aller Welt. Internationale Wissen­schaft­ler*innen unterstützen die Welcome Services bei ihrem Aufenthalt an der TU Dortmund.

Mitglied der UA Ruhr

Gemeinsam besser: Unter dieser Maxime hat sich die TU Dortmund schon 2007 mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammengeschlossen. Die rund 110.000 Studierenden können Lehrangebote an allen drei Universitäten nutzen. Um die internationale Spitzenforschung zu bündeln, hat die UA Ruhr 2021 unter dem Dach der „Research Alliance Ruhr“ vier gemeinsame Research Center und ein College for Social Sciences and Humanities eingerichtet.

Zur Webseite der UA Ruhr

drei dunkelblaue Streifen, die durch einen weißen gebogenen Streifen verbunden sind © UA Ruhr