Zum Inhalt

Vortrag: From Recursion to Pragmatics – Challenges to Acquisition Theory

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: psycholinguistic laboratories, Fakultät Kulturwissenschaften, Martin-Schmeißer-Weg 13, 44227 Dortmund
In seinem Vortrag spricht Prof. Tom Roeper (University of Massachusetts, Amherst/USA) über das grammatische Prinzip der Rekursion im Rahmen des Spracherwerbs von Kindern.

Rekursion ist das Herz der Grammatik, aber sie erscheint unterschiedlich in verschiedenen Sprachen. Deshalb muss sie von Kindern entdeckt und erlernt werden. Es wird gezeigt, dass das Erlernen von rekursiven Possesiven, Adjektiven und Relativen interessante Lernmechanismen aufzeigen. Vor Kurzem wurde entdeckt, dass Kinder eher die richtige Antwort auf Fragen zu Sätzen mit drei Nebensätzen, als zu Sätzen mit zwei Nebensätzen geben. Es wird argumentiert, dass pragmatische Wechsel in der betreffenden Frage durch rekursive Bewegungen blockiert werden. Die Schnittstelle zwischen Pragmatik und syntaktischer Rekursion reduziert also die Menge an möglichen Bedeutungen.

 

Zum Vortragenden

Prof. Tom Roeper (University of Massachusetts, Amherst/USA) ist einer der führenden amerikanischen Linguisten im Bereich Spracherwerbsforschung. Er ist u.a. Mitautor des Diagnostic Evaluation of Language Variation (DELV) sowie Mitherausgeber der Reihe Studies in Theoretical Psycholinguistics.

Die Vortragssprache ist Englisch.