Anmeldungen zum Girls'Day und Boys'Day an der TU Dortmund sind ab sofort möglich
Am 26. April 2018 haben Mädchen und Jungen bundesweit die Möglichkeit, Ausbildungsberufe und Studiengänge kennenzulernen, in denen das andere…

Neue Leiterin des Berufungsmanagements: Drei Fragen an Maxie Bethge
Seit rund 100 Tagen leitet Maxie Bethge im Dezernat Hochschulentwicklung und Organisation der TU Dortmund die Stabsstelle Berufungsmanagement. Zuvor…

TU Dortmund feiert Jubiläum ihres Bereichs Behinderung und Studium: Ministeriumssprecherin Graap lobt „blühenden Garten“ DoBuS
„NRW kann stolz auf DoBuS sein.“ Dieses Kompliment machte Dr. Sabine Graap, Referatsleiterin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, dem…

TU Dortmund eröffnet Ausstellung „Gleiche Rechte für Alle!?“ im Dortmunder U: Annette Schavan fordert Respekt und Wertschätzung
Respekt und Wertschätzung – wenn diese Werte als Grundhaltung in der Gesellschaft akzeptiert sind, finden unterschiedliche Religionen in einer…

TU Dortmund federführend bei internationaler Studie zu Bildung und Schulsystemen: EU fördert Projekt OCCAM mit rund 3,9 Millionen Euro
Welches Schulsystem macht Schülerinnen und Schüler besser, wie sind internationale Schulrankings wie die PISA-Studie einzuschätzen, aber auch – welche…

TU-Studierende präsentieren Wandmalprojekt „BILD – RAUM – PIXEL"
Studierende der Malerei am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund haben unter dem Titel „BILD – RAUM – PIXEL” bereits zum zweiten Mal…

50 Jahre – 50 Köpfe: Drei Fragen an Brigitte Thies zur Universitätsbibliothek
Vom Bücherhort zur modernen Serviceeinrichtung: Die Universitätsbibliothek wurde bereits 1965 und damit drei Jahre vor der Universität gegründet.…

do-camp-ing an der Technischen Universität Dortmund bietet Einblicke in MINT-Studienfächer
do-camp-ing findet zum 17. Mal an der TU Dortmund statt. Dazu lädt die Universität Schülerinnen und Schüler ein: Vom 15. bis 20. Juli können sie in…

Semesterabschlusskonzert "Welten"
Zum Abschluss des Semesters präsentiert das Universitätsorchester gemeinsam mit Prof. Metin Tolan von der Fakultät Physik Gustav Holsts Suite "Die…

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.