Zum Inhalt
Spotlight Forschung: Prof. Jakob Rehof zur Leitung eines DFG-Graduiertenkollegs

„Graduiertenkolleg und Interdisziplinarität – das passt hervorragend zusammen“

-
in
  • Forschung
  • Top-Meldungen
Porträt eines Mannes © JENSNIETH.COM
Prof. Jakob Rehof ist seit 2006 Professor für Informatik an der TU Dortmund und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Software und Systemtechnik (ISST) in Dortmund.

Prof. Jakob Rehof erforscht an der Fakultät für Informatik, wie sich Software mithilfe von Algorithmen automatisch programmieren lässt. Als Sprecher des Graduiertenkollegs „Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ab Oktober für weitere fünf Jahre mit 6,2 Millionen Euro gefördert wird, befasst er sich mit unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten seiner Forschung und bringt gleichzeitig viele verschiedene Disziplinen in einem Themenfeld zusammen. Mit dem Format der Graduiertenkollegs fördert die DFG die strukturierte Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms. Im Interview berichtet Prof. Rehof von seinen Erfahrungen mit einem stark interdisziplinär ausgerichteten Graduiertenkolleg und spricht über die Herausforderungen und Chancen solch eines großen Förderformats.

Prof. Rehof, woran forschen Sie gerade?

Ich befasse mich mit Grundlagenfragen der theoretischen Informatik, wie zum Beispiel der Automatisierung von mathematischer Logik, insbesondere in der sogenannten Typentheorie. Grob gesagt geht es darum, welche Probleme Algorithmen lösen können und welche nicht: Können sie beispielsweise selbstständig beurteilen, ob bestimmte mathematische Theorien beweisbar sind? Bei unlösbaren Problemen versuchen wir, diese so zu begrenzen, dass ein Algorithmus damit arbeiten kann. Außerdem erforsche ich, wie die Ergebnisse angewendet werden können, etwa in der Softwaretechnik. Speziell beschäftige ich mich derzeit vor allem mit der Programmsynthese. Dabei sollen Softwareprogramme mit gewünschten Eigenschaften automatisch programmiert und generiert werden. Die Algorithmen müssen dabei wieder ein sehr komplexes Problem – die Erstellung des finalen Softwareprogramms – behandeln und in begrenzte Probleme – die einzelnen Komponenten – aufteilen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Vereinfacht könnte man sagen, dass wir an einer Art „Lego mit Softwarebausteinen“ arbeiten.

Warum ist Interdisziplinarität in dem DFG-Graduiertenkolleg, das Sie leiten, besonders wichtig?

Interdisziplinäre Zusammenarbeit macht sehr viel Spaß, kostet aber auch Zeit und Ressourcen – deshalb glaube ich, dass es immer einen guten sachlichen Grund dafür geben muss. Das ist in unserem Graduiertenkolleg definitiv der Fall: Weil wir sehr praxisorientiert forschen wollen, die Informatik selbst aber keine Anwendungsdisziplin ist, arbeiten bei uns Doktorandinnen und Doktoranden aus verschiedenen Fachbereichen zusammen – das sind neben Informatik etwa Maschinenbau, Architektur und andere Disziplinen, in denen Algorithmen eingesetzt werden. Zudem gilt: Um praxisorientiert zu arbeiten und zu forschen, ist Interdisziplinarität immer wichtig. Denn die Anwendung von Wissenschaft reagiert auf bestehende Probleme, basiert auf einem Erkenntnisdrang, entsteht also aus der Gesellschaft heraus. Und die ist eben meistens nicht nach akademischen Fachgrenzen sortiert. Das Format des Graduiertenkollegs eignet sich dabei besonders für interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Promovierenden fungieren als hervorragendes Bindeglied und können entscheidend dazu beitragen, neue Lösungen zu entdecken.

Welche Erfahrungen haben Sie bislang als Sprecher eines DFG-Graduiertenkollegs gemacht?

Ein Graduiertenkolleg zu beantragen und zu leiten ist zwar mit einigem Aufwand verbunden, in meinem Fall hat sich dieser aber gelohnt. Man hat nicht nur Gelegenheit, den wissenschaftlichen Nachwuchs auszubilden und zu begleiten. Auch ich habe durch die Arbeiten der Doktorandinnen und Doktoranden völlig neue Forschungsthemen entdeckt, die ich sicherlich in Zukunft weiterverfolgen werde. Beeindruckt hat mich, wie engagiert die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auch jenseits der Dissertationen sind, etwa in organisatorischer Hinsicht. Eine weitere wesentliche Erfahrung ist allerdings auch, dass man für die Leitung eines Graduiertenkollegs unbedingt organisatorische Unterstützung braucht, etwa durch eine Koordinationsstelle, die wir zum Glück von Anfang an bereitstellen konnten. Auch das Referat Forschungsförderung hat uns sehr unterstützt, etwa bei der Darstellung unserer Themen und Vorarbeiten im Antrag, mit Ratschlägen zur forschungspolitischen Orientierung oder konkret bei der Vorbereitung des Verlängerungsantrags, was eine enorme Arbeit ist. Mindestens ebenso wichtig war die zusätzliche Motivation durch die Kolleginnen und Kollegen im Referat, um am Ball zu bleiben. Wenn man solch ein großes Projekt beantragt oder leitet, können einem manchmal Zweifel kommen. Dann ist es sehr viel wert, Ansprechpersonen zu haben, die einen nicht nur bei der organisatorischen Arbeit unterstützen, sondern denen das Projekt ebenso wichtig ist.


Zur Person:

  • Studium der klassischen Philologie, Philosophie, Informatik und Mathematik an den Universitäten in Aarhus, Dänemark, und Kopenhagen, Dänemark
  • Promotion in Informatik an der Universität Kopenhagen, Dänemark
  • 1997 Gastwissenschaftler an der Stanford University, USA
  • 1998-2006 Mitarbeiter bei Microsoft Research, USA
  • Seit 2006 Professor für Informatik an der TU Dortmund sowie Direktor des Fraunhofer-Instituts für Software und Systemtechnik (ISST) in Dortmund

 

Weitere Informationen:
GRK „Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld“
DFG-Graduiertenkollegs
Referat Forschungsförderung: Förderberatung zur DFG


Alle Interviews der Reihe Spotlight Forschung:
Zur Übersicht