Zum Inhalt
Berufsausbildung an der TU Dortmund

34 neue Auszubildende auf dem Campus begrüßt

-
in
  • Top-Meldungen
  • Menschen
Gruppenfoto von jungen Auszubildenden und ihren Ausbilder*innen in der Sonne vor einem Universitätsgebäude mit Glasfront. © Alexander Bergert
Am 18. August hat die TU Dortmund ihre neuen Auszubildenden offiziell auf dem Campus willkommen geheißen.
In elf verschiedenen Berufen haben am 18. August insgesamt 34 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung an der TU Dortmund begonnen. In der Einführungswoche lernten sie die Universität als Arbeitgeberin kennen. Rund 6.600 Beschäftigte sorgen in der Verwaltung und den Fakultäten für bestmögliche Bedingungen in Lehre und Forschung. Auch für Auszubildende bietet die TU Dortmund als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stadt vielfältige Möglichkeiten.

Von Chemielaborant*innen über Mediengestaltende bis hin zu Werkstoffprüfer*innen – die TU Dortmund bildet derzeit in 17 Berufen aus. Zusammen mit den 34 neuen sind aktuell bis zu 130 Auszubildende an der Universität beschäftigt, die somit zu den größten Ausbildungsbetrieben der Stadt gehört. Azubis profitieren an der Universität von einer gut durchgeplanten Lehre und einer intensiven Betreuung durch die insgesamt 29 Ausbilder*innen. Nach Abschluss der Ausbildung ergibt sich für viele der neuen Fachkräfte die Chance, weiterhin an der TU Dortmund zu arbeiten.

Um einen optimalen Start in die Berufsausbildung zu ermöglichen, organisiert die TU Dortmund jedes Jahr eine Einführungswoche für die neuen Auszubildenden. Direkt am dritten Arbeitstag ging es daher für die Auszubildenden sowie für die Ausbilder*innen nach Hachen. Bei der dreitägigen Kennenlernfahrt stand neben Teambuildingaktionen auch eine Kanufahrt auf dem Programm. Zurück an der TU Dortmund wurde dann die Universität mit ihren Strukturen und Prozessen ausführlich vorgestellt: Gesundheit, Arbeitssicherheit, Urlaubsanträge, Pausenexpress und Sportangebote – wichtige Bausteine, um sich im beruflichen Alltag zurecht zu finden und aus dem breiten Angebot für sich die passenden auszusuchen.

Die Ausbildungsberufe

In diesen elf Berufen werden die 34 jungen Frauen und Männer ausgebildet: Chemielaboranten*innen, Elektroniker*innen für Geräte und Systeme, Fachinformatiker*innen für Systemintegration, Industriemechaniker*innen, Technische Produktdesigner*innen, Werkstoffprüfer*innen, Kauffrau*mann für Büromanagement, Mediengestalter*innen für Bild und Ton, Kauffrau*mann für Sport- und Fitness, Glasapparatebauer*in oder Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste.

Ausbildungsplätze 2026

Auch für das kommende Jahr ist die TU Dortmund wieder auf der Suche nach neuen Auszubildenden: Über 30 Ausbildungsplätze sind an der Universität zu besetzen. Interessierte können sich ab Herbst über die Karriereseite der TU Dortmund bewerben.

Weitere Informationen zur Ausbildung