Drei Fragen an David Wiegmann und Leonie Lippert
Die neuen AStA-Vorsitzenden erzählen, welche Themen für sie im Mittelpunkt stehen und wie sich Studierende engagieren können.

Fotoausstellung ermöglicht Einblicke in evakuiertes Kunstmuseum in Kyiv
Die neue Ausstellung auf der Hochschuletage im Dortmunder U ist bis zum 18. September zu sehen.

Internationaler Musikkongress beschäftigt sich mit Inklusion und Digitalisierung
Vom 21. bis 24. September findet an der TU Dortmund der Kongress „Europa InTakt: Classic goes digital“ statt.

TU-Studierende engagieren sich für ukrainische Geflüchtete
Polina Mihal und Mikhail Krigman unterstützen einen vom Rotary Club initiierten Willkommenstreff.

BBC dreht für eine Dokumentation am Institut für Umformtechnik und Leichtbau
Das Institut für Umformtechnik und Leichtbau zeigt ein weiterentwickeltes Verfahren zum direkten Aluminiumrecycling.

Prof. Martina Brandt übernimmt Vorsitz der Altersberichtskommission
Die Sozialwissenschaftlerin wurde von Bundesfamilienministerin Lisa Paus berufen.

Preise für herausragende Werke von Kunststudierenden verliehen
Ihr künstlerisches Schaffen präsentierten TU-Studierende beim „Rundgang Kunst“ im Dortmunder U.

Delegation der Uni Mossul zu Gast an der TU Dortmund
Die Seminarwoche rund um das Thema Wissenschaftstransfer wurde im Rahmen des internationalen Projekts RESI organisiert.

Ein Team der Fakultät Physik gewinnt den Westenergie Manager Cup
Das traditionelle Unternehmensplanspiel fand in diesem Jahr zum ersten Mal als „Westenergie Manager Cup“ statt.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Ausstellung „doing photography"

Ausstellung „The Khanenko Museum, Kyiv“

Schreib- und Lernwochen: Wissenschaftliches Schreiben und Prüfungsvorbereitung

Summer School 2022: Nachhaltigkeit und Design Thinking

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen - Abbau von Aufschiebeverhalten
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.