Vortrag: Sprachdokumentation und Spracherwerb – die Qaqet in Papua-Neuguinea
Gängige psycholinguistische Datenbanken und Theorien sind immer noch stark auf westliche Sprachen und Gesellschaften ausgerichtet und werden damit der sprachlichen Vielfalt der Welt nicht annähernd gerecht. Im Bereich des Spracherwerbs z.B. existieren Studien zu nur ca. ein bis zwei Prozent der mehr als 7000 Sprachen. In diesem Vortrag diskutiert Prof. Hellwig Möglichkeiten und Herausforderungen, diese Datenbanken zu erweitern und damit langfristig eine repräsentativere Datengrundlage für Theorien zu schaffen. Der Vortrag basiert dabei auf einer Fallstudie: der Dokumentation von Spracherwerb und kindgerichteter Sprache bei den Qaqet in Papua-Neuguinea.
Der Vortrag findet im Rahmen des Forschungskolloquiums „ÜBER DEN TELLERRAND GUCKEN“ von Prof. Barbara Mertins (Professorin für empirische und experimentelle Linguistik des Deutschen: Psycholinguistik) statt.