Positive Zwischenbilanz für Exzellenz Start-up Center der TU Dortmund
Eine Experten-Jury bescheinigt dem Start-up Center eine „herausragende Leistung“ und empfiehlt die weitere Förderung.

Quarks-Moderator Ralph Caspers zu Gast bei „Die Wissensmacher“
Zu der Veranstaltung am 23. Mai um 16.15 Uhr im Audimax sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

„Abi! Und dann?“ informiert über Studienmöglichkeiten
In der Vortragsreihe werden zahlreiche Studiengänge der TU Dortmund digital vorgestellt.

Vier Jahrgangsbeste der TU Dortmund mit Hans-Uhde-Preis ausgezeichnet
Die Absolvent*innen wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten in den Ingenieurwissenschaften geehrt.

Einschränkungen auf dem Parkplatz an der Hauptmensa
Aufgrund von Bohrarbeiten werden einige Parkplätze an der Hauptmensa vom 19. Mai ab 20 Uhr bis zum 27. Mai gesperrt.

Jetzt für den Campuslauf 2022 anmelden
Anmeldungen für den Lauf am 1. Juni sind online noch bis zum 25. Mai möglich.

Prof. Dirk Biermann in NRW-Akademie der Wissenschaften aufgenommen
Prof. Biermann vom Institut für Spanende Fertigung wurde in die Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften berufen.

Netzwerk Queer*Peers lädt zum Diversity Lunch Talk ein
TU-Mitglieder können bei Diskussionsveranstaltungen über Vielfaltsthemen ins Gespräch kommen.

„Wir wollen bei der Barrierefreiheit noch einen Schritt weiterkommen“
Dr. Anne Haage stellt die Angebote des Bereichs Behinderung und Studium zum Aktionstag Barrierefreiheit am 19. Mai vor.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
#KunstBlumen

STADTRADELN – gemeinsam über 100.000 Kilometer zurücklegen

Global Accessibility Awareness Day

IFS-Ringvorlesung: „Social Inequality in Political Engagement: What can Schools do to Remedy the Gap?“

TU Dortmund im Gespräch mit Prof. Emmanuel Müller und Prof. Ricarda Steinmayr
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.