Bau des Praktikumsgebäudes Chemie trotz Corona-Pandemie im Zeitplan
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Der Haupteingang des Gebäudes von der Otto-Hahn-Straße ist bereits erkennbar. Bereits in den kommenden Wochen beginnt die Grobinstallation der Technikgewerke, im Frühjahr 2021 startet der Ausbau im Gebäudeinneren. Das Außenbild mit Klinkerfassade und Fenstern, das dem Bild der Nachbargebäude folgt, soll bereits im Sommer fertiggestellt sein.
In das Gebäude werden moderne Praktikums- und Forschungslabore für die Fakultät für Chemie und Chemische Biologie einziehen. Die Nutzung erfordert neben dem Einbau der Laboreinrichtungen umfangreiche Feininstallationen der Technikgewerke. Das dauert voraussichtlich bis Sommer 2022. Vor der Übernahme des Gebäudes durch die TU Dortmund im Herbst 2022 folgen die Inbetriebnahmen, Sachverständigenprüfungen und der Probebetrieb der Gebäudetechnik.
Experimentierhalle wird saniert
Der Neubau beherbergt neben den modernen Forschungslaboren zwei große Praktikumssäle für die Studierenden der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie. Im Zuge der Baumaßnahme wird zudem die benachbarte Experimentierhalle saniert und ein neues Kältewerk an der Otto-Hahn-Straße errichtet.
„Durch die Vergabe der Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung an einen Generalunternehmer wird eine termingerechte Realisierung des Praktikumsgebäudes Chemie erreicht“, hofft Axel Wibbelt, der für das Dezernat Bau- und Facilitymanagement das Projekt betreut.