Zum Inhalt
Element

Nachrichtensystem

En blanc et noir

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Seminarraum 4.313, Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Kulturveranstaltung
  • tu | kultur
  • tu | kultur: Konzert
  • Konzert
© TU Dortmund
Im Konzert „En blanc et noir“ steht Musik für zwei Klaviere im Zentrum – mit Repertoire, das sowohl dialogische als auch orchestrale Klangqualitäten entfaltet.

Den Auftakt bildet Mozarts Sonate D-Dur KV 448, ein Klassiker des vierhändigen Zusammenspiels, der durch seine klare Form und das lebendige Wechselspiel der Stimmen besticht. Es folgt Claude Debussys titelgebendes Werk En blanc et noir, entstanden 1915 – eine klanglich wie geistig vielschichtige Auseinandersetzung mit Licht und Schatten, komponiert inmitten des Ersten Weltkriegs. Nach der Pause erklingt Debussys eigene Bearbeitung seines Prélude à l’après-midi d’un faune, das impressionistische Farben in der Reduktion auf zwei Klaviere neu beleuchtet. Den Abschluss bildet Rachmaninoffs Suite Nr. 1 op. 5, eine Folge klangmächtiger „Tableaux“, inspiriert von Lyrik und liturgischen Themen. Ein Programm zwischen Klassik, Impressionismus und russischer Spätromantik.

Musiker*innen: Erdmute Eicker und Johannes Wolff

Eintritt frei

Zum Seitenanfang