Zum Inhalt
Bachelor (1 Fach)

Elektrotechnik und Informationstechnik

Zusammen­fassung

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Regel­studienzeit 6 Semester
Zulassungs­beschränkung keine
NC-Tabelle
Studienbeginn Wintersemester
Sprache deutsch
Weitere Informationen Webseite Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Kurzportrait

Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik beschäftigt sich mit Fragestellungen aus vielfältigen technischen Bereichen. Diese reichen von Energieumwandlung und -übertragung über KFZ-Elektronik sowie Entwicklung und Prozessierung von Mikrochips bis hin zur Datenkommunikation.

Angefangen bei den mathematischen und physikalischen Grundlagen erhalten die Studierenden im Verlauf ihres Studiums viele Einblicke in die Funktionsweisen elektrotechnischer Systeme. Dabei können sie sich ab dem vierten Semester für eine von drei Vertiefungsrichtungen entscheiden: Elektrische Energietechnik, Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Zum Studium gehört ebenfalls ein Industriepraktikum im Umfang von 12 Wochen, das für das sechste Semester empfohlen wird. Hier sollen sich die Studierenden eigenständig bei einem Unternehmen bewerben, bei dem sie dann im Laufe des Praktikums ihre im Studium erworbenen Kenntnisse unter Beweis stellen können. Zum Abschluss wird die Bachelorarbeit geschrieben.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gute bis sehr gute Kenntnisse in Physik und Mathematik sind für den Ingenieursalltag ebenso wichtig, wie logisches Denken und die Bereitschaft, sich komplexen Aufgaben zu stellen. Auch ein gutes Verständnis im Bereich der Informatik kann wichtig sein. Es wird daher empfohlen, sich besonders für den Vorkurs Mathematik und, bei wenig Erfahrung in diesem Bereich, auch für den Vorkurs Informatik anzumelden.

Spezielle Zulassungsvoraussetzungen gibt es keine. Mitbringen sollten Studienanfänger*innen jedoch das Interesse an technischen Herausforderungen. Denn anders als in der Schule ist im (Ingenieur-)studium selbständiges Lernen und Tüfteln gefordert. Dazu gehört neben dem technischen Verständnis besonders die Fähigkeit, sich neues Wissen eigenständig anzueignen. Wer mit der Bereitschaft an das Studium herangeht, Neues zu lernen und sich auch schwierigen Herausforderungen motiviert zu stellen, für den ist das Studium der Elektro- und Informationstechnik sicherlich die richtige Wahl.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Die Einsatzgebiete von Elektrotechniker*innen sind vielfältig und richten sich zum Teil nach dem im Studium gewählten Schwerpunkt. Doch alle Fachgebiete haben eins gemeinsam: Die Nachfrage nach Ingenieur*innen im Bereich der Elektrotechnik ist heutzutage so groß wie nie zuvor: Die Aufgaben für Elektrotechniker*innen können neben Forschung, Entwicklung und Produktion auch z.B. der technische Support oder die Unternehmensberatung sein. Unternehmen aus dem Sektor Energiedienstleistungen benötigen Elektroingenieur*innen für Bereitstellung, Transport und Vertrieb elektrischer Energie. Die Automobilindustrie hat ebenfalls einen hohen Bedarf an Elektrotechniker*innen, da elektronische Systeme inzwischen jedes Fahrzeug bestimmen. Doch auch in der Automatisierungstechnik, Robotik und Telekommunikation sind die Absolvent*innen sehr gefragt. Im Bereich der Klein- und Unterhaltungselektronik arbeiten sie zum Beispiel an der Entwicklung von Mikrochips, Sensoren, Smartphones, etc. Die wachsende Bedeutung der elektronischen Systeme in unserem Alltag bietet also hervorragende Berufschancen.

Weiterführende Informationen

Die TU Dortmund bietet im Anschluss an den Bachelor Elektro- und Informationstechnik einen gleichnamigen Masterstudiengang an. In diesem können die Grundkenntnisse des Bachelors in den vier angebotenen Schwerpunkten vertieft werden.

Alternativ kann der englischsprachige Masterstudiengang Automation and Robotics direkt im Anschluss an einen Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik studiert werden.

Zum YouTube-Video