„Von Anfang an richtig“ bietet Tipps zum Studienstart
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Studienorientierung

Neben der Vorfreude auf das Studium haben Studienanfänger*innen häufig auch viele Fragen: Wann und wie genau startet das Studium eigentlich? Was erwartet mich und wo finde ich die notwendigen Informationen, nicht nur zu Beginn, sondern auch während des Studiums?
Diese und viele weitere Fragen beantworten die Mitarbeiter*innen der Zentralen Studienberatung kurz vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2024/2025 in der Vortragsreihe „Von Anfang an richtig“. Sie geben wertvolle Tipps, um die Übergangsphase von der Schule in die Hochschule zu erleichtern, und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Neben den Vorkursen haben Studienanfänger*innen hier die Gelegenheit, Ersti-Luft zu schnuppern und sich miteinander auszutauschen.
Veranstaltungsreihe mit buntem Themenmix
Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Vortragsreihe umfasst insgesamt acht Vorträge, wobei die meisten in Präsenz stattfinden. Dabei geht es nicht nur um inhaltliche Unterstützung, sondern auch um Lernstrategien sowie Zeit- und Selbstmanagement. Außerdem gibt es mehrere Vorträge zum Thema Studienfinanzierung, in denen die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien und Nebenjobs beleuchtet werden.
Die diesjährige Vortragsreihe wird durch eine neue Veranstaltung mit dem Titel „Einsteigen, Durchsteigen, Aufsteigen – Mit Schwung zum Studienerfolg“ ergänzt. Dabei stehen die Themen Bildungsaufstieg bzw. Bildungsgerechtigkeit im Mittelpunkt und es werden Tools für ein erfolgreiches Studium vermittelt. Der Vortrag richtet sich an alle Studienanfänger*innen, Erstakademiker*innen sind dabei besonders eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Termine und Veranstaltungsorte sowie die Links zu den digitalen Veranstaltungen werden auf der Webseite veröffentlicht.
An die Vortragreihe schließen sich dieses Jahr auch Workshops an, bei denen Studienanfänger*innen Inhalte durch Übungen, den Austausch mit anderen Erstis und praktische Beispiele vertiefen können. Die Termine werden hier veröffentlicht.
Von Anfang an richtig - Termine 2024
10:00 - 11:30 Uhr, Zoom-Link folgt
15:00 - 16:00 Uhr
Auf dem Campus: Audimax - VP87 (s. PDF-Lageplan der TU Dortmund)
14:00 - 16:00 Uhr
Auf dem Campus: Seminarraumgebäude I / H.001 - FWW6 (s. PDF-Lageplan der TU Dortmund)
15:00 - 17:00 Uhr
Auf dem Campus: Seminarraumgebäude I / H.001 - FWW6 (s. PDF-Lageplan der TU Dortmund)
15:00 - 16:00 Uhr
Auf dem Campus: Emil-Figge-Straße 50 / Hörsaal 2 - EF50 (s. PDF-Lageplan der TU Dortmund)
14:30 - 15:30 Uhr
Auf dem Campus: Mathematikgebäude / E29 - VP87 (s. PDF-Lageplan der TU Dortmund)
11:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Link folgt
16:00 - 17:00 Uhr
Auf dem Campus: Emil-Figge-Straße 50 / Hörsaal 3 - EF50 (s. PDF-Lageplan der TU Dortmund)