Master-Studiengänge (1-Fach)
Bei dem Studiengang handelt es sich um einen englischsprachigen Master of Science Studiengang mit dem Schwerpunkt der Datenanalyse in naturwissenschaftlichen Disziplinen der Sportwissenschaft.
zum Studiengang Data Science in Sports and Health (Master of Science (M.Sc.))
Der englischsprachige Masterstudiengang Econometrics wird gemeinsam von den UA Ruhr Universitäten TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) angeboten. Er kombiniert die Expertise der drei beteiligten Wirtschaftsfakultäten in empirischer Wirtschaftsforschung und Ökonomie mit der methodisch orientierten Ausbildung der Dortmunder Statistik und Ökonometrik. Diese Bündelung von Ausbildung- und Forschungskompetenzen ermöglicht ein spezialisiertes Curriculum mit einem breiten Angebot zu ökonometrischen und ökonomischen Themen.
Das zweijährige Masterprogramm Economics & Journalismus zielt darauf ab, Expert*innen für die wirtschaftspolitische Praxis heranzubilden. Entsprechend ist es ausgerichtet auf exzellente Absolvent*innen volkswirtschaftlicher Studiengänge. Der Studiengang ist auch offen für Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspolitischer Journalismus an der TU Dortmund.
zum Studiengang Economics & Journalismus (Master of Arts (M.A.))
In dem dynamischen Feld der Elektrotechnik und Informationstechnik bietet der Masterstudiengang ideale Voraussetzungen für Tätigkeiten in Industrie und Forschung. Basierend auf einer breiten Grundlagenausbildung erhalten die Studierenden umfassende sowie aktuellste fachliche Kenntnisse.
zum Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (Master of Science (M.Sc.))
Wie werden mehrere Sprachen gleichzeitig oder nacheinander erworben? Was bedeutet Mehrsprachigkeit für die Identität eines Individuums? Und welche sozialen und bildungspolitischen Auswirkungen hat Mehrsprachigkeit innerhalb einer Gesellschaft? Mit solchen Fragestellungen setzt sich der Masterstudiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung auseinander. Er ist gleichermaßen an der Technischen Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt und befasst sich mit dem gesellschaftlich hochaktuellen Themenkomplex der Mehrsprachigkeit. Es handelt sich um einen linguistischen, sprach- und philologienübergreifenden Studiengang mit einer starken Fokussierung auf empirischer linguistischer Forschung.
zum Studiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung (Master of Arts (M.A.))
Der Master of Arts Erziehungswissenschaft ist ein forschungsorientierter Master, der auf eine hoch qualifizierte Tätigkeit in verschiedenen pädagogischen Berufsfeldern und auf eine erziehungswissenschaftliche Promotion vorbereitet.
zum Studiengang Erziehungswissenschaft (Master of Arts (M.A.))
Der Masterstudiengang Immobilien- und Baumanagement vermittelt ein ganzheitliches und interdisziplinäres Verständnis der ökonomischen, rechtlichen, technischen und ökologischen Grundlagen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zusätzlich gewinnen die Studierenden vertiefende Kenntnisse der bau- und verfahrenstechnischen sowie der ablauforganisatorischen Besonderheiten der Bauabwicklung. Diese führen zu einer weitergehenden wissenschaftlichen Qualifikation in Lehre und Forschung (Promotion) und zu einer herausragenden Berufsqualifikation für das Bau- und Immobilienmanagement.
zum Studiengang Immobilien- und Baumanagement (Master of Science (M.Sc.))
Wichtige Fakten zu Master-Studiengängen (1-Fach)
- Der Master-Grad ist der zweite qualifizierende Hochschulabschluss. Im Regelfall ist bereits im Vorfeld ein Bachelor-Studium erfolgreich absolviert worden.
- Die Regelstudienzeit im Masterstudium beträgt mindestens ein und höchstens zwei Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Master of Science (M.Sc.) und Master of Arts (M.A.)
- Im Rahmen des 1-Fach-Master studieren Sie einen Studiengang.
- Der Master-Abschluss ermöglicht es Ihnen, eine Promotion anzuschließen.