Master-Studiengänge (1-Fach)
Das Fach Physik kann im Masterstudiengang für die folgenden Lehrämter gewählt werden: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen; Lehramt an Berufskollegs, Lehramt für sonderpädagogische Förderung. Darüber hinaus trägt die Fakultät Physik zum Lernbereich Sachunterricht bei.
zum Studiengang Physik (GyGe/BK/SP) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Das Bachelorstudium soll auf ein Studium des Masters of Education in Physik vorbereiten und den Studierenden bezogen auf die angestrebte Schulform grundlegende Sach- und Methodenkenntnisse im Fach und in der Fachdidaktik Physik vermitteln.
zum Studiengang Physik (SP) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Im Philosophiestudium lernen Sie philosophische Texte zu verstehen, Theorien zu begründen und Probleme zu lösen.
zum Studiengang Praktische Philosophie (HRSGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Im Masterstudium vertiefen Sie zum einen Ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse in Bereichen der Angewandten Ethik und Politischen Philosophie sowie in Teilgebieten Ihrer Wahl.
zum Studiengang Praktische Philosophie (HRSGe) (Master of Education (M.Ed.) für Lehramt)
Die Ausbildung in der englischsprachigen Vertiefungsrichtung Process Systems Engineering befähigt die Studierenden, komplexe chemische und biochemische Produktionssysteme mit Hilfe mathematischer Modelle und moderner Computerwerkzeuge zur Simulation und Optimierung auszulegen und zu betreiben. Absolvent*innen beherrschen weiterhin Methoden der Steuerung und Produktionsplanung sowie die Analyse und Beschreibung von experimentellen Daten. Verfahrensingenieur*innen sind auf dem Markt sehr gefragt, da sie dem*der Chemieingenieur*in die Möglichkeit gibt, sich alle Kenntnisse anzueignen, die nicht nur für die Planung einer chemischen Anlage, sondern auch für deren Simulation und Optimierung notwendig sind.
zum Studiengang Process Systems Engineering (Master of Science (M.Sc.))
Die TU Dortmund ist in Nordrhein-Westfalen neben der Universität Paderborn die einzige Universität, die ein Studium der Psychologie als Unterrichtsfach für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs anbietet. Im Lehramts-Studium werden zwei Unterrichtsfächer (2-Fach-Bachelor) und der übergreifende Bereich der Bildungswissenschaften studiert.
zum Studiengang Psychologie (BK) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Die TU Dortmund ist in Nordrhein-Westfalen neben der Universität Paderborn die einzige Universität, die ein Studium der Psychologie als Unterrichtsfach für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs anbietet. Im Lehramts-Studium werden zwei Unterrichtsfächer (2-Fach-Bachelor) und der übergreifende Bereich der Bildungswissenschaften studiert.
zum Studiengang Psychologie (GyGe) (Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt)
Wichtige Fakten zu Master-Studiengängen (1-Fach)
- Der Master-Grad ist der zweite qualifizierende Hochschulabschluss. Im Regelfall ist bereits im Vorfeld ein Bachelor-Studium erfolgreich absolviert worden.
- Die Regelstudienzeit im Masterstudium beträgt mindestens ein und höchstens zwei Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Master of Science (M.Sc.) und Master of Arts (M.A.)
- Im Rahmen des 1-Fach-Master studieren Sie einen Studiengang.
- Der Master-Abschluss ermöglicht es Ihnen, eine Promotion anzuschließen.