Master-Studiengänge (1-Fach)
Das Masterstudium Wirtschaftswissenschaften bietet die Möglichkeit einer berufsfeldbezogenen Spezialisierung. Es kann übergangslos an das Bachelorstudium angeschlossen, aber auch nach einer berufspraktischen Phase aufgenommen werden und spricht all jene an, die Wert auf eine praxisorientierte, interdisziplinäre und international ausgerichtete Ausbildung mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten legen.
zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Master of Science (M.Sc.))
Bei dem Studiengang handelt es sich um einen englischsprachigen Master of Science Studiengang mit dem Schwerpunkt der Datenanalyse in naturwissenschaftlichen Disziplinen der Sportwissenschaft.
zum Studiengang Data Science in Sports and Health (Master of Science (M.Sc.))
Der englischsprachige Masterstudiengang Econometrics wird gemeinsam von den UA Ruhr Universitäten TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) angeboten. Er kombiniert die Expertise der drei beteiligten Wirtschaftsfakultäten in empirischer Wirtschaftsforschung und Ökonomie mit der methodisch orientierten Ausbildung der Dortmunder Statistik und Ökonometrik. Diese Bündelung von Ausbildung- und Forschungskompetenzen ermöglicht ein spezialisiertes Curriculum mit einem breiten Angebot zu ökonometrischen und ökonomischen Themen.
Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften
Master of Arts (M.A.) /
Wintersemester
Sommersemester
Der forschungsorientierte, bilinguale Masterstudiengang Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften qualifiziert für Tätigkeitsfelder, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaften voraussetzen. Über die Qualifikation des Bachelorabschlusses hinaus vermittelt er die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Hierdurch erschließen sich weitere berufliche Möglichkeiten im universitären Bereich und bei wissenschaftlichen Forschungsinstituten.
zum Studiengang Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften (Master of Arts (M.A.))
Der internationale Masterstudiengang Industrial Mathematics ist eine englischsprachige Vertiefung des Masterstudiengangs Technomathematik. Die Kombination aus reiner und vor allem angewandter Mathematik (Numerik, Optimierung, Wissenschaftliches Rechnen) zusammen mit vielen Informatik-Anteilen (auch aus Data Science) und mit Anwendungen aus Natur- und Ingenieurwissenschaften im Nebenfach stellt einen sehr modernen und auch international attraktiven Studiengang dar und ist damit insbesondere für ausländische Studierende sehr ansprechend.
zum Studiengang Industrial Mathematics (Master of Science (M.Sc.))
Das Masterstudium Chemieingenieurwesen ist forschungsorientiert und befähigt zur Tätigkeit in Forschung und Entwicklung sowie zur Leitung größerer Projekte und Arbeitsgruppen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik in allen in Dortmund vertretenen Teildisziplinen zu vertiefen.
zum Studiengang Chemieingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.))
Die Ausbildung in der englischsprachigen Vertiefungsrichtung Process Systems Engineering befähigt die Studierenden, komplexe chemische und biochemische Produktionssysteme mit Hilfe mathematischer Modelle und moderner Computerwerkzeuge zur Simulation und Optimierung auszulegen und zu betreiben. Absolvent*innen beherrschen weiterhin Methoden der Steuerung und Produktionsplanung sowie die Analyse und Beschreibung von experimentellen Daten. Verfahrensingenieur*innen sind auf dem Markt sehr gefragt, da sie dem*der Chemieingenieur*in die Möglichkeit gibt, sich alle Kenntnisse anzueignen, die nicht nur für die Planung einer chemischen Anlage, sondern auch für deren Simulation und Optimierung notwendig sind.
zum Studiengang Process Systems Engineering (Master of Science (M.Sc.))
Wichtige Fakten zu Master-Studiengängen (1-Fach)
- Der Master-Grad ist der zweite qualifizierende Hochschulabschluss. Im Regelfall ist bereits im Vorfeld ein Bachelor-Studium erfolgreich absolviert worden.
- Die Regelstudienzeit im Masterstudium beträgt mindestens ein und höchstens zwei Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Master of Science (M.Sc.) und Master of Arts (M.A.)
- Im Rahmen des 1-Fach-Master studieren Sie einen Studiengang.
- Der Master-Abschluss ermöglicht es Ihnen, eine Promotion anzuschließen.