Was passt zu mir?

Studium ja! Aber was passt zu mir?
Nutzen Sie unsere vielfältigen Informationsangebote und Orientierungshilfen bequem von zu Hause aus.
Im Folgenden finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, verschiedene Online-Selbsttests und wertvolle Tipps für Ihre Studienwahl.
1. Interessen und Stärken
Zu Beginn einer jeden Orientierung sollten Sie herausfinden, welche Interessen Sie haben und worin Ihre Stärken bestehen.
Eine hilfreiche Anleitung dazu finden Sie hier:

2. Der Weg zur Studienwahl
Um sich für einen Studiengang zu entscheiden, bedarf es oftmals einiger Zeit und Recherche.
Wie Sie hierbei konkret vorgehen können, haben wir in einzelnen Schritten zusammengefasst:

3. Online-Selbsttests
Eine gute Möglichkeit, sich selber besser kennenzulernen und die unterschiedlichen Studienangebote einordnen zu können, sind Selbsttests.
Wir haben Ihnen einige Angebote zusammengestellt, die Sie einfach von zu Hause aus online durchführen können.

Ein guter Selbsttest für den Start ist Check-U von der Bundesagentur für Arbeit. Mit diesem können Sie ermitteln, welche Stärken Sie mitbringen. Des Weiteren gibt es dort die Möglichkeit, sich über Studienfelder und Ausbildungsberufe anhand der Ergebnisse zu informieren:
Nachdem Sie herausgefunden haben, welche Fachrichtungen oder Studiengänge für Sie spannend wären, können Sie anhand von studiengangsspezifischen Wissenstests (Checks) überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums an der jeweiligen Hochschule für den Studiengang erfüllt werden. Die Tests im Bereich Mathematik sowie Sprach- und Textverständnis dienen Ihnen zur Orientierung, wie die Anforderungen im konkreten Studiengang sind.
Für einige Studiengänge der TU Dortmund sind Selbsttests verpflichtend. Sie können u.a. Ihr Mathewissen testen und mehr über einzelne Studieninhalte sowie mögliche Berufsfelder erfahren.
Hier gelangen Sie zum Selbsttest der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
Selbsttest zur Einschätzung der eigenen Mathe-Kenntnisse für die Studiengänge Physik und Medizinphysik:
Weitere fachspezifische Tests: