"Der Start ins Studium – motiviert, organisiert und mit einem guten Gefühl."

Am 24. September 2024 fand der digitale Vortrag „Dos and Don'ts – praktische Tipps für den Studieneinstieg“ im Rahmen der Reihe „Von Anfang an richtig“ statt. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Studienanfänger*innen, die hilfreiche Tipps und Informationen zum Einstieg in den Unialltag erhalten wollten. Deniz Bayrak, Talentscout an der TU Dortmund und selbst Erstakademikerin in ihrer Familie, motivierte die Teilnehmenden mit der Botschaft, dass sie den Übergang zur Universität erfolgreich und meistern können.
Der Wechsel von der Schule zur Universität bringt neue Strukturen und Herausforderungen mit sich – vom eigenständigen Zeitmanagement bis hin zu veränderten Lern- und Prüfungsformen. Deniz Bayrak erklärte, wie wichtig es ist, frühzeitig Prioritäten zu setzen, Lerngruppen zu bilden und sich in der Selbstorganisation zu üben. Gerade für Erstakademiker*innen, also Studierende, die als Erste in ihrer Familie ein Studium beginnen, betonte sie: „Ihr seid hier genau richtig und könnt euch auf die Unterstützung der Hochschule verlassen.“
Offene Fragen sollten immer gestellt werden, denn "alle Fragen sind willkommen", so die Referentin. Auch die richtige Vorbereitung auf Sprechstunden und die Nutzung von digitalen Tools wurden praxisnah besprochen. Der Vortrag bot am Ende nicht nur praktische Tipps, sondern vermittelte auch das Vertrauen, dass der Studienstart gut zu bewältigen ist.
Die Veranstaltung war Teil der Reihe „Von Anfang an richtig“. Wer den Vortrag verpasst hat, kann sich bei Fragen jederzeit an die Allgemeine Studienberatung oder das Talentscouting der TU Dortmund wenden.