Interessante Veranstaltungen rund ums Talentscouting
Ein Lehramtsstudium – etwas für mich!?
Im Rahmen eines kurzen Inputs erhalten die Teilnehmenden zunächst wertvolle Informationen und einen guten Überblick, was es für Möglichkeiten im Rahmen eines Lehramtsstudiums und welche Zugangsbedingungen es zu beachten gilt. Anschließend berichten Lehrer*innen aus nichtakademischen Familien, welche Erfahrungen sie in ihrem Studium und im Berufsalltag gesammelt haben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Talents4Teachers statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Wann?
Freitag, 10.03.2022, 15:30 - 17:30 Uhr
Wo?
Im Dortmunder U
Die Anmeldung erfolgt per Mail.
Die Zielgruppe dieses Vortrags sind Studierende aller Semester, die Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens erhalten oder auffrischen wollen bzw. in nächster Zukunft eine eigene schriftliche Arbeit (Hausarbeit, BA-Arbeit, MA-Arbeit) angehen möchten/müssen.
Was wird angeboten?
Ein digitaler Vortrag mit:
- Hinweisen zur Strukturierung des Arbeitsprozesses
- Tipps und Tricks, how to do ...
- Hinweisen zu Unterstützungsangeboten
10:00 - 12:00 Uhr
Der Link zur Veranstaltung folgt.
Es gibt eine Bandbreite an Stipendienprogrammen für Studierende, aber welches passt zu wem? In dieser Informationsveranstaltung im Rahmen der Talenttage Ruhr erhalten Studierende einen Überblick über die Stipendienlandschaft, Kriterien für die Auswahl und Hinweise für die Bewerbung.
Wie fördern Stipendien und wer kann sich bewerben? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab und welches Stipendium passt zu wem? Im Rahmen dieses Vortrages mit anschließender Fragerunde zu Stipendien haben (zukünftige) Studierende der TU Dortmund die Möglichkeit, diese und andere Fragen rund um das Thema Stipendium zu klären.
Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Für die Anmeldung beeinträchtigungsbedingter Bedarfe (barrierefreier Zugang zu Räumlichkeiten, Zurverfügungstellung von schriftlichen Veranstaltungsmaterialien, Kommunikationshilfen, etc.) sollten sich die Teilnehmenden frühzeitig an talentscoutingtu-dortmundde wenden.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Ausstellung „PEP Posterschau“

Deine Karriere, dein Erfolgsmodell – Entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung

Workshop: Digital Prototyping

Studiokonzert der „Groove m.b.H.“ mit Publikumsstudie
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.