Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Als Erste*r aus der Familie studieren

Du bist die erste Person in deiner Familie, die studieren möchte? Herzlichen Glückwunsch – das ist ein großer Schritt! Denn im Vergleich zu Personen, deren Eltern einen Hochschulabschluss haben, nehmen nur wenige, deren Eltern nicht studiert haben, ein Studium auf. (s. Abbildung). In diesem Fall sprechen wir von Erstakademiker*innen.

Abbildung zeigt den Bildungstrichter von Akademischen und nicht Akademischen Elternhaus © ZSB ​/​ TU Dortmund

An der TU Dortmund findest du vielfältige Unterstützung (teilweise spezifisch für Erstakademiker*innen), um erfolgreich ins Studium zu starten und das Beste aus deiner Studienzeit zu machen.

Die Zentrale Studienberatung ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium.

Informationen zu Sprechzeiten und Beratung findest du hier: www.tu-dortmund.de/beratung

Finde die passende Unterstützung für dich:

Finde heraus, was zu dir passt!

Unsicher, welcher Studiengang das richtige für dich ist oder wie der Uni-Alltag aussieht? Nutze unsere Orientierungsangebote, um Studiengänge kennenzulernen, Uni-Luft zu schnuppern und Antworten auf deine Fragen zu finden.

Überblick von Studienorientierung bis zur Bewerbung/ Einschreibung: studienwahl@home 

Studienorientierungsangebote für jede Klassenstufe: SchülerCampus

Studiengangspezifische Fragen direkt an die Fakultäten stellen: Studienfachberatung

 

 

Dein Einstieg ins Studium – ganz entspannt!

Die ersten Wochen an der Uni bringen viele neue Eindrücke mit sich. Unsere Angebote, z.B. Ersti-Vorträge und -workshops, aber auch die gängigen Vorkurse und O-Wochen helfen dir dabei, dich schnell zurechtzufinden und Kontakte zu knüpfen. Du bist nicht allein – starte selbstbewusst und gut vorbereitet in dein Studium.

Alles rund um Vorbereitung, Stundenplanerstellung, Kennenlernen etc. im jeweiligen Studiengang/Studienfach: Einführungsveranstaltungen (Vorkurse, O-Woche)

Übergreifende Informationen für einen guten Start ins Studium: Von Anfang an richtig (Vortragsreihe)

Schulische Kompetenzen individualisiert und parallel zum Studium auffrischen: beVinuS

Keine Sorge ums Geld – hol dir Unterstützung!

Studieren ist eine Investition in deine Zukunft – und es gibt viele Wege, dein Studium finanziell abzusichern. Informiere dich hier über BAföG, Stipendien und andere Finanzierungsmöglichkeiten.

Informationen und Offene Sprechstunde zum Thema Stipendium: Stipendienberatung

Moodle-Kurs mit Informationen und Übungen für die Stipendienbewerbung:Durchstarten mit Stipendien

Fördermöglichkeit für leistungsstarke und talentierte Stu­die­ren­de: Deutschlandstipendium

Informationen und Beratung für BAföG: Studierendenwerk Dortmund

Studierenden-Jobs in Dortmund: stellenwerk

Lass dich inspirieren und vernetze dich!

Treffe auf Studierende und Absolvent*innen, die als Erste in ihrer Familie studiert haben. Erfahre, wie sie Herausforderungen gemeistert haben, und knüpfe Kontakte in Netzwerken. Gemeinsam seid ihr stärker – tauscht euch aus und motiviert euch gegenseitig.

Mehr zum Studienalltag durch den Austausch mit Studierenden erfahren: TU-Guides

Mit Studierenden des selben Studiengangs/Studienfachs vernetzen: Fachschaften

Mit anderen Talenten/ Erstakademiker*innen in den Austausch kommen: Talente-Netzwerk-Treffen

Unterstützung für Lehramtstudierenden beim Studienstart: Peer-Mentoring im Lehramt

 

 

Nutze deine Chance – studiere international!

Ein Auslandsaufenthalt kann dein Studium und deine persönliche Entwicklung enorm bereichern. Lass dich nicht abschrecken und hole dir Unterstützung von der Planung bis zur Finanzierung. Erweitere deinen Horizont und entdecke, wie leicht du ins Ausland kommst!

Verschiedene Möglichkeiten ins Ausland zu gehen: Auslandsprogramme

Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten: Finanzierung durch Stipendien und Bildungskredite

Finanzierungsunterstützung für Erstakademiker*innen: Erasmus+ Social Top Ups

Erfolgreich durchstarten – dein nächster Schritt!

Auch beim Übergang in den Beruf, das Masterstudium oder die Promotion kannst du dich unterstützen und beraten lassen. Nutze unsere Karriereberatung, Workshops und Netzwerke, um deine Zukunft gezielt vorzubereiten. Auch als erste/r Akademiker*in stehen dir viele Türen offen!

Informaionen zum Masterstudium: Übergang vom Bachelor in den Master

Beratung für den Übergang zwischen Uni und Beruf: Career Service

Informationen und Beratung für Promotionsinteressierte: Graduiertenzentrum TU Dortmund