Studierende unterstützen Dortmunder Zoo bei der Marktforschung
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

„In dem Seminar konnten die Studierenden die erlernten wissenschaftlichen Methoden praktisch anwenden und an realen Herausforderungen erproben“, sagt Prof. Hartmut Holzmüller, der das Seminar gemeinsam mit Karen Wesely, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Marketing, organisiert hat. Auch der Zoo und der Förderverein profitieren von der Kooperation: Ende März präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse den Projektpartnern in den Räumlichkeiten des Zoos. Von ihren Vor-Ort-Erhebungen konnten sie berichten, dass die Besucher*innen grundsätzlich zufrieden mit den Angeboten sind. Verbesserungspotenzial wurde etwa hinsichtlich der Beschilderung und der Informationen zu den einzelnen Tierarten identifiziert. Auch sollte der Zoo verstärkt nach außen kommunizieren, welchen Beitrag er zum Tier- und Artenschutz leistet.
Bachelorarbeiten zum Zoo-Projekt
Die Studierenden führten unter anderem Fokusgruppen-Interviews durch und befragten dabei auch Schüler*innen zwischen 12 und 18 Jahren, die seltener den Zoo besuchen. Um diese Zielgruppe, die durchaus Interesse an den Themen Artenschutz und Tierwohl zeige, besser zu erreichen, empfehlen die Studierenden unter anderem eine stärkere Ansprache über die sozialen Medien. Eine weitere Projektgruppe widmete sich den Finanzierungsmöglichkeiten eines Zoos und befragte Dortmunder Unternehmen zu ihrer Einstellung gegenüber einem Sponsoring. Hier zeigte sich, dass der Zoo insbesondere durch seinen lokalen Bezug und als außergewöhnlicher Veranstaltungsort Sponsoringvorteile generieren könnte. Für den Förderverein wurden anhand einer Good-Practice-Analyse erfolgreiche Ansätze zur Mitgliederakquise und Erhöhung der Spendenbereitschaft identifiziert.
Zu den im Projekt bearbeiteten Themen haben die Studierenden auch ihre Bachelorarbeiten geschrieben. „Aus den Ergebnissen der Studierenden nehmen wir zahlreiche Anregungen für unsere Marketingaktivitäten mit und sie bieten spannende Anknüpfungspunkte für weitere Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Professur für Marketing“, freut sich Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Zoos Dortmund.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: