Zum Inhalt
Angebot für Studieninteressierte

Studieninteressierte erhalten Orientierung und Unterstützung

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
  • Studienorientierung
Zwei Studierende laufen über den Campus der TU Dortmund. Hinter ihnen ist der Mathe-Tower und die Mensa. © Hesham Elsherif​/​TU Dortmund
Studieninteressierte können sich bei der Nacht der Beratung über das Studium an der TU Dortmund informieren und sich mit Studierenden austauschen.
Die Abi-Klausuren sind geschrieben, ab dem 10. Juni können Studieninteressierte sich für ein Studium bewerben oder einschreiben. Wer zu dem Thema noch Beratung braucht, kann sich am 13. Juni auf dem Campus der TU Dortmund zwischen 15 und 20 Uhr zu studienrelevanten Themen informieren und sich mit Studierenden austauschen. Neben dem Team der Zentralen Studienberatung werden auch Vertreter*innen diverser Fachschaften und zentraler Einrichtungen sowie Studienfachberater*innen anwesend sein und Tipps zur Studienwahl und -bewerbung, zum Studienverlauf oder zur Studienfinanzierung geben. Die Nacht der Beratung ist eingebettet in den landesweiten „Langen Abend der Studienberatung“. Für das kostenfreie Angebot ist keine Anmeldung notwendig.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studieninteressierte, die noch unsicher oder unentschlossen sind, welchen Studiengang sie studieren möchten. An 21 Infoständen und in sechs Vorträgen können sie hilfreiche Informationen einholen, mit Studierenden und Beratenden sprechen und ein wenig „Uniluft“ schnuppern. Eingeläutet wird die Nacht der Beratung mit einer Campusführung durch TU-Guides. Diese startet bereits um 15 Uhr.

Neben dem Team der Allgemeinen Studienberatung, dem Talentscouting und Fachschaftsvertreter*innen werden auch das Referat Internationales sowie das Dortmunder Kompetenz­zentrum für Lehrkräftebildung und Lehr/-Lernforschung (DoKoLL) anwesend sein und sich den folgenden Fragen widmen:

  • Wie finde ich heraus, welcher Studiengang zu mir passt?
  • Welche Studiengänge bietet die TU Dortmund an?
  • Welche Berufsaussichten habe ich mit dem Studium?
  • Wie muss ich mich für ein Studium bewerben?
  • Was mache ich, wenn ich keinen Studienplatz erhalte?
  • Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt in mein Studium integrieren?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es während des Studiums?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen?
  • Wie verläuft der Studienstart?

Die Veranstaltung findet von 15 Uhr bis 20 Uhr im Foyer und den Hörsälen der Emil-Figge-Straße 50 statt. Das Vortragsprogramm und das Beratungsangebot laufen parallel.

Weitere Infos zum Programm

Ansprechpersonen für Rückfragen: