Nacht der Beratung
Einmal im Jahr lädt die TU Dortmund interessierte Schülerinnen und Schüler Ende Juni zur Nacht der Beratung ein. Traditionell findet dieses Event zeitgleich an vielen Hochschulen in NRW als landesweiter „Langer Abend der Studienberatung“ statt. An der TU Dortmund können sich Studieninteressierte am 15.06.23 über alle studienrelevanten Themen informieren und erhalten nützliche Tipps zur Studienwahl, zur Studienfinanzierung und zur Bewerbung. Interessierte Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag mit Studierenden oder Fakultäten direkt ins Gespräch kommen und den Campus erkunden.
Termin: 15.06.2023
Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr

Programm 2023
Das Programm für die Nacht der Beratung 2023 werden Sie rechtzeitig hier finden.
Das war das Programm 2022
Angebote der Zentralen Studienberatung
Vorträge:
16 Uhr „Durchstarten mit Stipendien“
17 Uhr „Abi und dann?“
Maschinenbaugebäude I, Hörsaal 1, Leonard-Euler-Str. 5, Gebäude 11a auf dem Lageplan
Infostand:
15-20 Uhr Beratung und Informationen rund um das Thema Studium an der TU Dortmund
(Vorplatz Gebäude Emil-Figge-Str. 50)
Sommerfest der TU Dortmund
15-20 Uhr Möglichkeiten zur Begegnung mit Fachschaften und Fakultäten (Campus Nord)
Am 23. Juni 2022 ab 15:00 Uhr wird endlich wieder das Sommerfest der TU Dortmund stattfinden. Fakultäten, Fachschaften, Initiativen und Einrichtungen der TU Dortmund präsentieren sich mit einem vielseitigen Programm. Beinahe alle Fachschaften machen mit, lernen Sie vor Ort Studierende kennen und tauschen sich über das Studium und Studieninhalte aus. Besuchen Sie die Infostände der Fakultäten mit Experimenten zum Anfassen und vielen Mitmach-Aktionen. Freuen Sie sich auf internationale Gerichte, die auf der Mensabrücke angeboten werden.
Informationen zum Sommerfest der TU Dortmund www.tu-dortmund.de/sommerfest
Landesweiter Langer Abend der Beratung
Das Programm der NRW-Hochschulen zum landesweiten Langen Abend der Beratung finden Sie unter: Suche - Studienorientierung NRW (studienorientierung-nrw.de)
Impressionen aus den Vorjahren
Kontakt für Studieninteressierte:
0231 755-2345
E-Mail an die Zentrale Studienberatung
Kontakt für Akteure der Technischen Universität Dortmund
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.