Neues Beratungsangebot der Zentralen Studienberatung unterstützt bei Stipendienbewerbung
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Mögliche Anliegen, die Studierende in der Sprechstunde äußern können, sind folgende:
- Welches Stipendienprogramm eignet sich für mich?
- Welche weiteren Stipendienprogramme gibt es?
- Feedback zu Bewerbungsunterlagen
- Unterstützung und Begleitung bei der Recherche und Stipendienbewerbung
- Strategien zur Vorbereitung auf Auswahlgespräche
Stipendien sind entgegen ihrem Ruf nicht nur etwas für Studierende mit Bestnoten – auch Persönlichkeit, Engagement und Lebensweg sind entscheidend. Zudem gibt es neben größeren bekannten Förderwerken auch zahlreiche kleinere Stipendiengeber sowie Stipendien für bedürftige Studierende. Studierende haben also eine größere Chance ein Stipendium zu erhalten, als sie vielleicht denken.
Über die Stipendiensprechstunde hinaus gibt es im Bereich der Stipendienberatung weitere Unterstützungsangebote. Dazu gehören Informationsveranstaltungen zu Stipendien (unter anderem speziell zur Studienstiftung des deutschen Volkes), Schreibwerkstätten zur Stipendienbewerbung und praktische Vorbereitung auf Auswahlgespräche und Assessments.
Die Stipendiensprechstunde findet mittwochs von 15 bis 17 Uhr im Gebäude EF61, Raum U04, statt. Die Sprechzeit gilt für das Sommersemester 2019.
Weitere Informationen zur Beratung und Veranstaltungen im Bereich Stipendium