28 Studierende aus dem Irak zu Gast bei der Summer School an der TU Dortmund
- Studium & Lehre

Dortmund ist die erste Station für die Studierenden, die im sechsten Semester im Bachelor-Studiengang „Planning in Iraq” studieren. Dieser Studiengang wird traditionell von der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund unterstützt. „Der sechswöchige Aufenthalt in Deutschland ist für die Studierenden sicherlich ein Höhepunkt ihrer Studienzeit”, sagt Dr. Hasan Sinemillioglu, der maßgeblich am Programm für die Studierenden mitgearbeitet hat.
Auftakt der Summer School in Dortmund
An der TU Dortmund werden die Studierenden einerseits mit dem Studiengang Raumplanung vertraut gemacht. Andererseits stellen ihnen Referentinnen und Referenten Planungsverfahren in Deutschland vor – mit einem Schwerpunkt auf Planung in der Region. Kommunale Planung am Beispiel von Dortmund ist ebenso Thema wie Landschaftsplanung, auch unter ökologischen Gesichtspunkten.
Die dritte Woche der Summer School führt die kurdischen Studierenden nach Berlin. Ein Besuch des Bundestags steht dort ebenso auf dem Programm wie eine Einführung in die Landesplanung von Berlin und Brandenburg und das Verhältnis der früheren DDR zur damaligen Bundesrepublik. Logistik und Transportsysteme sind in der vierten Woche Themen für die Studierenden, wenn sie nach Hamburg „umziehen”. Eine Reflexionsphase beendet die Summer School, die zuvor immer wieder Gelegenheit zu Exkursionen gibt.
Kooperation mit Irak verstetigt
„Ich freue mich, dass wir unsere Zusammenarbeit mit der University of Dohuk verstetigen konnten”, sagt Prof. Gruehn. „Auch wenn das Kurdengebiet im Nordirak von kriegerischen Auseinandersetzungen zum Teil verschont blieb, stellen die Verwerfungen, die der Konflikt im Irak brachte und immer noch bringt, das Land auch vor raumplanerische Herausforderungen. Wir freuen uns, dass wir helfen können, diese zu bewältigen.”
Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr. Hasan Sinemillioglu
Fakultät Raumplanung
Telefon: 0231 – 755 5103
hasan.sinemillioglutu-dortmundde