Interessante Veranstaltungen rund ums Talentscouting
Worum es geht:
Der Start ins Studium bringt viele Veränderungen mit sich – neue Strukturen, unbekannte Abläufe, ein völlig neues Umfeld. Vielleicht fragst du dich gerade: Was wird von mir erwartet? Wie organisiere ich mich richtig? Und worauf sollte ich besonders achten?
In unserem interaktiven Online-Workshop bekommst du praktische Tipps für den Studienalltag:
-
Was hilft beim Ankommen an der Uni?
-
Welche Umwege kannst du vermeiden?
-
Und welches „Handwerkszeug“ brauchst du, um gut durchzustarten?
Gemeinsam reflektieren wir typische Stolpersteine und zeigen dir, wie du deine Stärken gezielt einsetzen kannst. Denn du bringst bereits vieles mit – und wir unterstützen dich dabei, genau das auch im Studium selbstbewusst zu nutzen.
Der Workshop richtet sich an alle Studierenden in der Studieneingangsphase, die sich noch etwas unsicher im Hochschulsystem fühlen oder auf der Suche nach Orientierung sind.
Wann?
-
Dienstag, 07.10.2025, 10:00–12:00 Uhr
-
Freitag, 10.10.2025, 10:00–12:00 Uhr
Wo? Online via Zoom
Du wurdest für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen?
Wir helfen dir beim Bewerbungsprozess!
Diese Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Vortrag und Gruppendiskussion am Auswahlwochenende richtet sich an angehende Studierende, die in diesem Schuljahr von ihrer Schule oder dem Talentscouting für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen wurden.
Anmeldung über unser Onlineformular.
Zeit: 17:30 – 19:30 Uhr
Ort: Online per Zoom (Veranstaltungslink wird nach Anmeldung per Mail zugeschickt)
Um den Campus der TU Dortmund kennenzulernen, bietet das Talentscouting einen ganz besonderen Einblick in die Technische Universität Dortmund an:
Gemeinsam mit Talentscouts wird zunächst einmal ein für die Teilnehmer kostenloses Talent-Frühstück in der Mensa eigenommen. Im Anschluss daran bietet sich die ideale Möglichkeit an der Informationsveranstaltung „Abi! Und Dann?“ der Allgemeinen Studienberatung teilzunehmen, um die unterschiedlichen Studienangebote der TU Dortmund kennenzulernen. Um den Campus zu erkunden, gibt es abschließend noch eine gemeinsame Führung zu den zentralen Plätzen der Universität.
Programm:
1. Kostenloses Talent-Frühstück in der TU-Mensa
2. Gemeinsamer Besuch der Infoveranstaltung „Abi! Und dann?“
3. Campusführung „Mut zum Studium“
Anmeldung über unser Onlineformular.
Wir sagen JA - 10 JAhre Talentscouting in Dortmund!
TalenteNetzwerkTreffen XXL im Dortmunder U, sei dabei!
Du bist die Erste oder der Erste in deiner Familie, die/der studiert – oder planst es bald? Dann ist dieses Event genau für dich!
Am 10. Dezember 2025 laden wir – die Talentscouting Teams der TU Dortmund und der FH Dortmund -dich zum großen TalenteNetzwerkTreffen (TNT) XXL ein. Es wird ein TNT der ganz besonderen Art: Denn Wir sagen JA! - 10 JAhre Talentscouting in Dortmund. Das ist ein Meilenstein, den wir mit dir feiern wollen!
Was dich erwartet:
- Interaktive Aktionen und Workshops rund um deine Bildungsreise, bei denen du kreativ werden kannst
- Austausch mit anderen Talenten – von Schule bis Studium
- Inspirierende Impulse von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, der live vor Ort ist und mit euch ins Gespräch kommt
- Snacks, Begegnung & Motivation in entspannter Atmosphäre
Ort: Hochschuletage im Dortmunder U
Zeit: 17:00–19:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr)
Datum: 10. Dezember 2025
Mehr Infos & Anmeldung: Über unser Anmeldeformular
Für die Anmeldung beeinträchtigungsbedingter Bedarfe (barrierefreier Zugang zu Räumlichkeiten, Zurverfügungstellung von schriftlichen Veranstaltungsmaterialien, Kommunikationshilfen, etc.) sollten sich die Teilnehmenden frühzeitig an talentscoutingtu-dortmundde wenden.
Kontakt
Technische Universität Dortmund
Zentrale Studienberatung – Talentscouting
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 20
44227 Dortmund
E-Mail: talentscoutingtu-dortmundde
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung findet man an jeder Hochschule. Sie ist die erste Anlaufstelle zur Orientierung an der jeweiligen Universität oder Fachhochschule. Die Zentrale Studienberatung der TU Dortmund besteht aus den Bereichen Allgemeine Studienberatung, Psychologische Studienberatung, Studieninformation sowie Talentscouting.