Zum Inhalt
Beratung und Unterstützung für einen guten Start ins Studium

Dortmunder Zentrum Studienstart

Eine Frau hängt an einer Rakete © Seleneos​/​photocase.de

Das Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS) sorgt mit flexiblen, individuell zugeschnittenen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für einen guten Start ins Studium. Im Kern stehen Angebote zur Verbesserung mathematischer Fähigkeiten in der Übergangsphase von der Schule zur Hochschule und in der Studieneingangsphase. Die Angebote richten sich an Schüler*innen und Studienanfänger*innen aller Fächer.  

Hier finden Sie Kurzbeschreibungen unserer Angebote. Diese gliedern sich in Angebote in der Studienvorphase, zu Studienbeginn und für Studierende im ersten Studienjahr.

  

Aktuelles

 

Mathematik und Studienberatung – ein integrierter Ansatz zum Studienstart

Zur PDF DZS Abschluss Publikation
Die Publikation „Mathematik und Studienberatung – ein integrierter Ansatz zum Studienstart“ stellt die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse sowohl inhaltlicher Natur als auch bezogen auf die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen strukturiert dar und beschreibt mithilfe von Steckbriefen besonders erfolgreiche Einzelangebote.

 

DZS-Magazin

Zum PDF DZS-Magazin

In der Publikation wird beschrieben, wie sich alle beteiligten Akteure gemeinsam für den Studienerfolg einbringen. Darüber hinaus wird verdeutlicht, wie wichtig die Verzahnung von Unterstützungsangeboten in der Mathematik und Beratung ist.

 

Mehr zu dem RuhrFutur-Projekt Film: Bildungswege bauen

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.