Familie
Mit dem Begriff „Familie“ bezeichnen wir an der TU Dortmund keine formale Struktur, sondern Menschen, die langfristig im Rahmen einer persönlichen Bindung Verantwortung füreinander übernehmen. Damit kommt Familienfreundlichkeit allen Formen von Familie zugute. Familienfreundliche Maßnahmen unterstützen gleichermaßen Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund, damit Verantwortung für Kinder und hilfebedürftige Familienangehörige mit dem Studium oder Beruf vereinbart werden kann.
Die TU Dortmund unterzeichnete 2014 die Charta „Familie in der Hochschule“ und ist Mitglied des gleichnamigen Vereins. Sie ist ebenfalls aktiv im HochschulNetzwerk Familie NRW.
Leitsätze Familiengerechte TU Dortmund
- Die TU Dortmund ist der Auffassung, dass Familienorientierung ein Kriterium der Qualität des Universitätsbetriebs in Forschung, Lehre und Verwaltung ist.
- Familienfreundliche Maßnahmen sollen Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund unterstützen, die Verantwortung für Kinder und Familienangehörige mit Studium und Beruf vereinbaren zu können.
- Die TU Dortmund verpflichtet sich, mit aller Kraft Studierenden mit Kindern und Familienverpflichtung zu helfen, ihre Studienziele unter Berücksichtigung der familiären Rahmenbedingungen zu erreichen. Sie fördert zudem die Auseinandersetzung mit Fragen der simultanen Familien- und Karriereplanung während der gesamten Studienzeit.
- Im Rahmen des Forschungsbetriebs – insbesondere im Hinblick auf den wissenschaftlichen Nachwuchs – werden Arbeitsabläufe und Strukturen so gestaltet, dass eine leichte und flexible Vereinbarung von Beruf und Familie möglich ist. Vor allem gilt das Augenmerk der Erhöhung der Planbarkeit von wissenschaftlichen Karrieren, um die Voraussetzungen für Familiengründungen zu erleichtern.
- Insgesamt lebt die TU Dortmund die Überzeugung, dass der Universitätsbetrieb in Forschung, Lehre und Verwaltung so gestaltet wird, dass in allen Planungs- Realisations- und Kontrollprozessen die Familienorientierung als wesentliche Rahmenbedingung beachtet wird. Es gilt, für Familienorientierung zu sensibilisieren, diese mitzudenken und zu fördern.

Der Familien-Service berät zur Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf und insbesondere zu Kinderbetreuungsplätzen, Elternzeit, Mutterschutz und Finanzierung.