Zum Inhalt
Orientierungshilfe für Studierende

Themenwochen Studienzweifel: Hilfe bei Unsicherheiten im Studium

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
Das Bild zeigt vier Studierende, die in einem Halbkreis zueinander stehen. Drei Personen der Studierenden richten alle den Blick auf eine sprechende Person. © Hesham Elsherif​/​TU Dortmund
Zweifel am Studium? Schwierigkeiten mit der Motivation? Lernprobleme? Oder gar der Gedanke, das Studium abzubrechen? Vom 10. bis 31. März haben TU-Studierende, die an ihrer Studienwahl zweifeln oder sich möglicherweise im Studium umorientieren möchten, die Möglichkeit, an Workshops und Infoveranstaltungen zu Themen wie Neuorientierung im Studium, Fach- und Hochschulwechsel und Ausbildungsalternativen teilzunehmen. Die Veranstaltungen an der TU Dortmund werden von der Zentralen Studienberatung organisiert und finden teilweise in Präsenz, teilweise digital statt. Das Programm ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Einige Veranstaltungen erfordern eine vorherige Anmeldung.

Die TU Dortmund bietet insgesamt vier Veranstaltungen an:

  • Workshop: „Ist mein Studium das richtige für mich? Optionen entdecken und Zukunft gestalten!“ (10.03.2025, 15-16:30 Uhr, SRG1, Raum 1.004). Studierende können ihre eigene Studiensituation reflektieren, Studienzweifel klären und durch Einzel- und Gruppenaufgaben individuelle Handlungsmöglichkeiten erkunden.
  • Onlinevortrag: „Neuorientierung im Studium – Studiengangs- oder Hochschulwechsel“ (12.03.2025, 15-16 Uhr, digital). Studierende erfahren, was sie bei einem Wechsel des Studiengangs oder der Hochschule beachten sollten.
  • Workshop: „Ich treffe (m)eine Entscheidung“ (24.03.2025, 11-12 Uhr, SRG 1, Raum 2.009). Es werden sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Methoden der Entscheidungsfindung vorgestellt und ausprobiert.
  • Podiumsrunde: „Studienzweifel im Dialog: Expert*innen geben Antworten“ (27.03.2025, 15-16 Uhr, SRG1, Raum 2.008 und digital). Expert*innen der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer sowie der Allgemeinen- und Psychologischen Studienberatung von TU und FH Dortmund teilen ihre Lösungsansätze zu zentralen Fragen und Herausforderungen rund um Studienzweifel.

„Die Themenwochen geben Studierenden die Möglichkeit, über ihre Zweifel zu sprechen, und holen sie in ihrem individuellen Prozess dort ab, wo sie gerade stehen“, erklärt Torge Hellmich von der Zentralen Studienberatung. „Zweifel gehören dazu. Hier gilt es, sich selbst wertzuschätzen und diese Situation anzugehen.“

30 Hochschulen in NRW beteiligt

Organisiert von den Zentralen Studienberatungen und Career Services der Hochschulen in NRW, sollen die überregionalen Themenwochen verdeutlichen, dass es viele Gründe gibt, warum Studierende ihre Entscheidung zum Studium überdenken und sich möglicherweise in eine andere Richtung orientieren. Mittlerweile beteiligen sich 30 Hochschulen an der Veranstaltungsreihe, die Teil des Projekts NEXT CAREER ist, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird.

Programm der TU Dortmund

Next Career

Ansprechperson für Rückfragen: