Bianca Beck gehört zu den Top-Azubis im Westfälischen Ruhrgebiet
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Menschen

Bianca Beck interessierte sich schon immer für Naturwissenschaften. Vor ihrer Ausbildung zur Chemielaborantin an der TU Dortmund studierte sie Umweltmonitoring und forensische Chemie an der Hochschule Hamm-Lippstadt. „Im Studium habe ich durch die Praktika gemerkt, dass mir die Arbeit im Labor am meisten Spaß macht“, erzählt die Absolventin. So entschied sie sich schließlich, ihr theorielastiges Studium nicht weiterzuverfolgen, sondern stattdessen eine Ausbildung als Chemielaborantin zu beginnen.
Das erste halbe Jahr ihrer Ausbildung verbrachte Bianca Beck gemeinsam mit anderen Azubis im Ausbildungslabor Chemie. Dort werden jährlich rund zehn angehende Chemielaborant*innen ausgebildet und auf die spätere Tätigkeit im Forschungslabor vorbereitet. Nach ihrer mehrmonatigen Grundausbildung war Bianca Beck in den Forschungslaboren von verschiedenen Arbeitsgruppen in der chemischen Biologie, in der technischen Chemie und letztlich in der organischen Chemie tätig. Neben der Gemeinschaft mit den anderen Azubis gefiel ihr an ihrer Ausbildung an der TU Dortmund besonders diese Vielseitigkeit und das Abwechslungsreichtum durch den Einblick in verschiedene Bereiche.
Obwohl die Abschlussprüfung herausfordernd war und ihr einiges abverlangte, erreichte Bianca Beck ausgezeichnete Noten und gehört zu den besten Azubis aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Am 26. September wurde sie bei der Sehr-Guten-Ehrung gemeinsam mit 94 anderen Top-Azubis von der IHK zu Dortmund für ihre Leistungen ausgezeichnet. „Ich freue mich natürlich sehr darüber“, sagt die Chemielaborantin. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wurde Bianca Beck übernommen und arbeitet weiterhin an der TU Dortmund im Arbeitskreis von Prof. Ralf Weberskirch (Organische Chemie) an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie.

Ausbildung an der TU Dortmund
Die TU Dortmund beschäftigt aktuell rund 110 Auszubildende und bildet in vielen verschiedenen Berufen aus. Damit ist die Universität einer der größten Ausbildungsbetriebe in Dortmund. Zu den Ausbildungsberufen an der TU Dortmund im kommenden Jahr gehören neben Chemielaborant*innen auch Glasapparatebauer*innen, Elektroniker*innen für Betriebstechnik, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Technische Modellbauer*innen, Elektroniker*innen für Geräte und Systeme, Fachinformatiker*innen für Systemintegration, Industriemechaniker*innen, Technische Produktdesigner*innen, Werkstoffprüfer*innen, Kaufleute für Büromanagement, Mediengestalter*innen für Bild und Ton, Kaufleute für Sport- und Fitness sowie dual Studierende im Programm „Bachelor of Laws | Verwaltungsinspektor*in“.
Interessierte können sich noch bis zum 1. Dezember 2024 für Ausbildungsplätze ab August 2025 bewerben.