Zum Inhalt
Mehr als ein Studienplatz

10 Gründe für ein Studium an der TU Dortmund

1: Grüner Campus

Die TU Dortmund ist eine Campus-Universität: Hier liegt alles dicht beisammen, die Anlagen sind besonders zum Sommersemester schön grün und auch mit dem Fahrrad gut erreichbar.

Bildergalerie „Grüner Campus”

 


2: Breites Lehrangebot der UA Ruhr

Die drei Unis im Ruhrgebiet kooperieren als Universitätsallianz Ruhr. Wer an der TU Dortmund studiert, kann auch Kurse an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen belegen.

Studienmöglichkeiten der UA Ruhr


3: Sport  - oder lieber ins Theater?

Rund 75 Sportarten bietet der Hochschulsport: von Volleyball über Pilates bis hin zu Rudern. Hier lernt man schnell andere Leute kennen. Wer lieber in die Oper geht, profitiert von der „Theaterflat“: Mit dem digitalen Studierendenausweis erhält man an der Abendkasse kostenlos Restkarten.

Hochschulsport-Angebot


4: Großstadt mit günstigen Mieten

Dortmund zählt zu den zehn größten Städten Deutschlands, bietet aber trotzdem günstige Mieten. Rund 320 Euro Monatsmiete kostet eine typische Unterkunft für Studierende, deutlich weniger als in Hamburg oder Berlin.

Wohnen in Dortmund


5: Auslandsaufenthalt

Das hervorragende TU-Netzwerk bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums. Schwerpunkt der Partner-Programme sind die USA. Dort können TU-Studierende ein studiengebührenfreies Semester absolvieren.

Im Ausland studieren


6: studium oecologicum

Beim Thema Nachhaltigkeit kann an der TU Dortmund jeder mitmachen: Das Nachhaltigkeitsbüro bietet zahlreiche Aktionen an. Im „studium oecologicum“ kann ein Zertifikat erworben werden. 

Infos zum studium oecologicum


7: Mathe HelpDesk

In vielen Fächern steckt mehr Mathe drin, als es auf den ersten Blick scheint: An fünf Standorten auf dem Campus unterstützt der Mathe HelpDesk dabei, knifflige Aufgaben zu lösen.

Infos zum MatheHelpDesk


8: Stipendien

Die TU Dortmund ist am Programm StipendienKultur Ruhr beteiligt. Die Uni hilft dabei, ein passendes Stipendium zu finden und vergibt selbst rund 250 Deutschlandstipendien.

Infos zu Stipendien


9: Kick-Off im schönsten Stadion der Welt

Jährlich werden alle 5000 Erstis zum Semesterauftakt in den Signal-Iduna-Park eingeladen. Bei der La-Ola-Welle auf der Nordtribüne ist Gänsehaut garantiert.

Bildergalerie vom Kick-Off


10: Der Winterbergexpress

Von Dortmund aus durchkreuzt die Bahn Richtung Westen in einer Stunde das Ruhrgebiet mit seinen 53 Städten. Richtung Südosten hingegen erreicht man im Winter in nur zwei Stunden die Skigebiete im Sauerland. 

Ski fahren in Winterberg

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.