Zum Inhalt

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Tieftemperaturphysik - die coolsten Experimente der Welt

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hör­saal­ge­bäu­de II, Hörsaal 1 und 2
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Vortrag
  • Veranstaltungen zum Zuhören
Auch im Wintersemester 2022/23 bringt die beliebte Veranstaltungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ Themen aus der Physik an ein breites Publikum. Die Vorträge richten sich an die interessierte Öffentlichkeit – Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche – und finden sowohl in Präsenz als auch parallel per YouTube-Livestream statt.

Im letzten Vortrag der Vorlesungsreihe erklären Prof. Dr. Marc Aßmann und Dr. Jörg Debus von der TU Dortmund, welche spannenden Phänomene in der ultrakalten Physik auftreten: Stoffe nehmen völlig neue Aggregatzustände an, Strom fließt ohne elektrischen Widerstand und Gegenstände beginnen plötzlich zu schweben. Um diese Welt zu erreichen, realisieren Forscher*innen Temperaturen, die noch mal bis zu 10 Millionen mal kälter sind als das All. In diesem Vortrag werden unter anderem die Fragen beantwortet, wie solche kalten Temperaturen erreicht werden, warum sich die Welt bei dieser extremen Kälte so ungewohnt verhält und wieso Smartphones täglich ultratiefe Temperaturen ausnutzen. Im Hörsaal können außerdem die "coolsten" Experimente der Welt live beobachtet werden.

Weitere Informationen und Streaming-Link