Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Studien & Experten im Familienchat? Wie man seriöse von weniger seriösen Quellen unterscheidet

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1 und 2, Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Hybride Veranstaltung
  • Vortrag
  • Veranstaltungen zum Zuhören
Auch im Wintersemester 2023/24 bringt die Veranstaltungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ Themen aus der Physik einem breiten Publikum nahe. Die Vorträge richten sich an die interessierte Öffentlichkeit – Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche – und finden sowohl in Präsenz als auch parallel per YouTube-Livestream statt. Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe hält Prof. Holger Wormer (Institut für Journalistik) einen Vortrag darüber, wie man seriöse von weniger seriösen Quellen unterscheidet.

Studien und Expert*innen sind allgegenwärtig. Bei Medizin- und Umweltthemen werden sie besonders gerne als Kronzeug*innen für oder gegen ein bestimmtes Verhalten im Alltag herangezogen. Aber woher weiß man eigentlich, ob angebliche wissenschaftliche Fachleute tatsächlich vertrauenswürdig und welche Studien aussagekräftig sind?

In seinem Vortrag erklärt Prof. Holger Wormer vom Lehrstuhl für Wissenschaftsjournalismus, wie man seriöse von weniger seriösen Quellen unterscheidet. An konkreten Beispielen aus den Bereichen Klima, Umwelt und Gesundheit werden im Vortrag Kriterien aufgezeigt, mit denen man Indizien sammeln und die Qualität (angeblich) wissenschaftlicher Quellen zumindest grob auf Seriosität prüfen kann.

Es wird online für Interessierte ein Quiz zum Vortrag geben. Das Quiz wird auf der Veranstaltungswebseite 15 Minuten vor Vor­trags­be­ginn frei- und 30 Minuten nach der Ver­an­stal­tung abgeschaltet.

Weitere Informationen