Zum Inhalt

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Stille Nacht, eilige Nacht

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1 und 2, Campus Nord, TU Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Hybride Veranstaltung
  • Vortrag
  • Veranstaltungen zum Zuhören
Auch im Wintersemester 2025/2026 bringt die Veranstaltungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ Themen aus der Physik einem breiten Publikum nahe. Die Vorträge richten sich an die interessierte Öffentlichkeit – Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche – und finden sowohl in Präsenz als auch parallel per YouTube-Livestream statt. In diesem Teil der Veranstaltungsreihe jagt Prof. Metin Tolan mithilfe der Quantenphysik dem Weihnachtsmann hinterher.

Alle Jahre wieder – hat einer viel zu tun. Doch wie schafft es der Weihnachtsmann, Millionen Kindern innerhalb eines Tages Berge von Geschenken zu bringen? Und – die Frage sei erlaubt – kann es ihn überhaupt geben?

In diesem Vortrag deckt Prof. Metin Tolan von der Fakultät Physik mit genauen Berechnungen auf, in welche Todesgefahr sich der Weihnachtsmann mitsamt seinen Rentieren begeben muss, um seine erdumspannende Mission zu erfüllen. Der Realitätscheck fördert besorgniserregende Ergebnisse zutage, die alles andere als besinnlich sind. Doch keine Angst: Das Fest ist nicht in Gefahr!

Schüler*innen können mit der Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort und dem Ausfüllen eines Quiz zum Inhalt der Veranstaltung vor Ort im Hörsaal ein Schülerdiplom erwerben. Das Schülerdiplom wird bei einem Studium der Physik oder Medizinphysik an der TU Dortmund als ein Teil der Studienleistungen im ersten Semester angerechnet.

Zum Livestream

Weitere Informationen

Programm im Wintersemester 2025/2026