„Zwischen Brötchen und Borussia“: Präzisions-Teilchenphysik - Mit höchster Präzision zu kleinsten Teilchen
- Digitale Veranstaltung
- Vortrag
In diesem Vortrag von TU-Professor Johannes Albrecht und im Rahmen des Tags der offenen Tür der TU Dortmund geht es um das Thema Teilchenphysik. In der Teilchenphysik werden einzelne Teilchen und die Kräfte zwischen ihnen beobachtet. So können sehr grundlegende Fragen über die Natur beantwortet werden: Welche fundamentalen Kräfte gibt es überhaupt? Aus welchen Teilchen sind wir und unsere Umgebung eigentlich aufgebaut? Um solche grundlegenden Fragen anzugehen, muss mit höchster Präzision an sehr großen Geräten, den Teilchenbeschleunigern, gemessen werden. Der Vortragende forscht als Experimentalphysiker am Forschungszentrum CERN und wird einen Bogen von den größten Maschinen der Welt zu den kleinsten uns bekannten Teilchen schlagen, die heutzutage mit höchster Präzision vermessen werden können.
Der Vortrag wird als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Stream angeboten. Alle Vorträge der Reihe beginnen um 10.30 Uhr und dauern jeweils 90 Minuten. Wichtig für die Teilnahme vor Ort ist ein 3G-Nachweis. Digital reinschalten kann jede*r via YouTube-Live-Stream. Der Zugangslink zum Live-Stream wird vorher auf der Veranstaltungswebseite bekannt gegeben. Studierende der TU Dortmund können sich die Teilnahme für das Modul „Studium Fundamentale“ anrechnen lassen.
Das Quiz zum Vortrag findet weiterhin online statt. Es wird 15 Minuten vor Vortragsbeginn auf der Veranstaltungswebseite frei- und 30 Minuten nach der Veranstaltung abgeschaltet. Auch in den Hörsälen kann am Quiz online per Smartphone teilgenommen werden. Schüler*innen können durch die erfolgreiche Teilnahme am Quiz ein sogenanntes Schülerdiplom erwerben.