„Zwischen Brötchen und Borussia“: Kosmische Strahlung
- Hybride Veranstaltung
- Vortrag
- Veranstaltungen zum Zuhören
Bei kosmischer Strahlung handelt es sich um Teilchen, die aus dem Weltall auf die Erde treffen. Forscher*innen sind sich einig, dass sie aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Supernova-Explosionen, Neutronensterne und schwarze Löcher. Diese Teilchen erreichen Energien, die Millionen Mal höher sind als die, die in irdischen Teilchenbeschleunigern erreicht werden können. Sobald sie in die Atmosphäre eindringen, kollidieren sie mit den Gasmolekülen und erzeugen eine Kaskade von sekundären Teilchen, die sich auf den Boden ausbreiten und von Detektoren auf der Erde gemessen werden können.
In ihrem Vortrag wird Prof. Daniela Hadasch (Institute for Cosmic Ray Research, University of Tokyo) u.a. von der Entstehung der kosmischen Strahlung und ihrer Detektion mit den neuesten Teleskopen auf der Erde berichten.
Das Quiz zum Vortrag findet online statt und wird auf der Veranstaltungswebseite 15 Minuten vor Vortragsbeginn frei- und 30 Minuten nach der Veranstaltung abgeschaltet. Die Teilnahme ist allen Interessierten nach einer Registrierung möglich.