Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Astronomie und Mathematik in der Pflanzenwelt

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hör­saal­ge­bäu­de II (Hörsaal 1 und 2) und Online
Veran­stal­tungs­art:
  • Hybride Veranstaltung
  • Vortrag
  • Veranstaltungen zum Zuhören
Auch im Sommersemester 2023 bringt die Veranstaltungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ Themen aus der Physik an ein breites Publikum. Die Vorträge richten sich an die interessierte Öffentlichkeit – Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche – und finden sowohl in Präsenz als auch parallel per YouTube-Livestream statt. Im ersten Teil der Reihe zeigt Dr. Burkard Steinrücken (Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen) was Astronomie und Mathematik mit der Pflanzenwelt zu tun haben.

Pflanzen gestalten das Äußere dieser Erde, ernten Sonnenenergie und spenden Nahrung und Sauerstoff. Hierfür nutzen sie verschiedene „Tricks“, indem sie sich nach der Sonne und der Schwerkraft ausrichten und ihre Blüten und Blätter möglichst geschickt anordnen. Dabei kommen Symmetrien und Muster zustande, die von mathematischen Zusammenhängen künden. Einige besonders schöne Beispiele floraler Astronomie und Mathematik werden in diesem Vortrag vorgestellt.

Das Quiz zum Vortrag findet on­line statt und wird auf der Veranstaltungswebseite 15 Minuten vor Vor­trags­be­ginn frei- und 30 Minuten nach der Ver­an­stal­tung abgeschaltet. Die Teilnahme ist allen Hörer*innen nach einer Registrierung möglich.

Direkt-Link zum Live-Stream

Weitere Informationen