Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Zukunft der Wissenschaftsbewertung durch Publikationen

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Baroper Str. 297, 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Podiumsdiskussion
Bei der Bewertung von Wissen­schaft­ler*innen in Begutachtungs- oder Berufungsverfahren, in Hochschulschulrankings oder bei Drittmittelvergaben werden Publikationen als zentrales Kriterium herangezogen. Diese verbreitete Praxis wird jedoch immer mehr in Frage gestellt. Bei einer Podiumsdiskussion werden Forschende der TU Dortmund gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über neue Trends und Entwicklungen in der Bewertung von Wissen­schaft­ler*innen diskutieren.

Nach einer Begrüßung von Prof. Manfred Bayer (Rektor der TU Dortmund) wird Dr. Tobias Grimm (Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)) ein neues Positionspapier zu Bewertungsinstrumenten vorstellen. Anschließend wird Dr. Heike Wulfert (Referat Forschungsförderung) wichtige Faktoren bei der Stellung von Förderanträgen erläutern. Bei der Podiumsdiskussion besprechen Forschende der TU Dortmund gemeinsam mit der Vertreter*innen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die aktuellen Entwicklungen in der Wissenschaftsbewertung.

Nach der Podiumsdiskussion gibt es ein Get Together mit Snacks und Getränken. Alle interessierten Wissen­schaft­ler*innen sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 6. Oktober 2023 möglich.

Weitere Informationen

 

Ansprechperson: