Zum Inhalt

Workshop „Die Routen des Goldes“

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hochschuletage im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Workshop
  • Vortrag
  • Kulturveranstaltung
Auf die „Routen des Goldes“ begeben sich Kunstwissenschaftler*innen der TU Dortmund: In Kooperation mit der Stadtkirche Sankt Petri und dem Dortmunder Musikfestival Klangvokal stellen sie den als „Goldenes Wunder“ bekannten Flügelaltar der Stadtkirche Sankt Petri vor. Der kostenlose Workshop auf der Hochschuletage im Dortmunder U steht allen Interessierten offen.

Seinen Namen verdankt der 1521 aus Antwerpen importierte Altar seinen prachtvollen Goldverzierungen. Der Workshop bietet eine kunsthistorische Einführung zur spirituellen und sozialen Bedeutung des Goldes in diesem Altarwerk, das zu den aufwändigsten und teuersten seiner Zeit zählt. Gefragt wird zudem nach dem Spannungsverhältnis zwischen Prachtentfaltung und franziskanischer Frömmigkeit, da der Altar ursprünglich für die Franziskanerkirche gedacht war. Schließlich geht es um die Frage, aus welchen Goldminen das verarbeitete Gold stammt – hier könnten die Wege bis nach Südamerika führen.

Den Workshop gestalten Prof. Barbara Welzel und Dr. Niklas Gliesmann vom Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund sowie Pfarrerin Christel Schürmann von der Stadtkirche Sankt Petri.

Weitere Informationen


Ansprechperson für Rückfragen: