Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Wieder zu Hause – das „Goldene Wunder”

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: St. Petri-Kirche Dortmund, Petrikirchof 7, 44137 Dortmund
In St. Petri steht das imposanteste Kunstwerk, das sich in Dortmund aus dem Mittelalter erhalten hat: Es handelt sich um den größten flämischen Altar des Mittelalters, um eines der größten kirchlichen Bildwerke der Gotik überhaupt, und um eines der bildreichsten plastischen Kunstwerke Europas. In der Reihe „Wieder zu Hause“ ist das Thema am 28. Juni das Goldene Wunder in der St. Petri-Kirche Dortmund.

Der dritte Abend der Veranstaltungsreihe befasst sich mit der Zeit von 1950-1967. Nach sieben Jahren in Verpackungskisten wurde das Retabel in Aplerbeck und danach in der Notkirche Luisenstraße aufgestellt. Nach Hause – in die St. Petri-Kirche – kam das Goldene Wunder zum Festgottesdienst am 17. Juli 1967. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Fotos oder Zeitdokumente aus den Jahren 1939-1967 mitzubringen.

An der Veranstaltung beteiligt sind die Gruppe „Goldenes Wunder“, Pfarrerin Christel Schürmann, Dr. Niklas Gliesmann (Wissenschaftlicher Beschäftigter am Seminar für Kunst und Kulturwissenschaft der TU Dortmund) und Prof. Barbara Welzel (Professorin am Seminar für Kunst und Kulturwissenschaft der TU Dortmund).

Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten.