Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Wanderausstellung „Neues Bauen im Westen“ im Baukunstarchiv in Dortmund

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Ausstellung
Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags des Bauhauses. Vom 5.6. bis 1.7.2019 ist die Wanderausstellung „Neues Bauen im Westen“ im Baukunstarchiv NRW zu sehen.

Mit der Wanderausstellung „Neues Bauen im Westen“ zeichnet die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen die wichtigsten Entwicklungslinien des Bauhauses aus rheinisch-westfälischer Perspektive nach. In über 250 Exponaten und eigens für die Ausstellung geschaffenen Architekturmodellen bietet die Ausstellung dem Besucher die Möglichkeit, wechselseitige Einflussnahmen und Impulse zu überprüfen und auf Spurensuche bis in die Gegenwart zu gehen.

Die Schau wurde im Februar/März 2019 erstmals im „Haus der Architekten“ in Düsseldorf gezeigt. Sie ist derzeit noch in der NRW-Landesvertretung in Berlin (14. – 29.05.2019) zu sehen. Nach der Präsentation in Dortmund folgen Standorte in der Bürgerhalle des LWL in Münster (08. – 19.07.2019), im LVR-Haus in Köln (05. – 27.09.2019), im Technischen Rathaus Bielefeld (03. – 31.10.2019) sowie in der RWTH Aachen (14. – 28.11.2019).

„Neues Bauen im Westen“ ist ein Projektbeitrag der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zum Landesverbund „100 Jahre Bauhaus im Westen“ und wurde mit Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW realisiert. Kurator ist Prof. Dr. Thorsten Scheer (PBSA, Hochschule Düsseldorf). Projektpartner sind die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen (LWL).