Zum Inhalt

Wandel der Forschungsbewertung: Was sich für Ihren DFG-Antrag ändert

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online via Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Informationsveranstaltung
  • Veranstaltungen zum Zuhören
In dieser Online-Veranstaltung bringen Dr. Heike Wulfert und Annika Schmidtpeter vom Referat Forschungsförderung den Teilnehmenden das Agreement der Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) näher. Dieses wegweisende Abkommen hat die Zustimmung von mehr als 600 Institutionen weltweit erhalten und verändert die Kriterien für die Bewertung wissenschaftlicher Forschung.

Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), eine der bedeutendsten deutschen Einrichtungen für Forschungsförderung, hat das CoARA-Agreement unterzeichnet und daraus ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Wandel der wissenschaftlichen Bewertungskultur entwickelt. Die entstandenen Änderungen im Antragsprozess für DFG-Drittmittelprojekte werden bei der Veranstaltung des Referats Forschungsförderung detailliert erläutert. Zu den wichtigsten Punkten gehören hierbei die Einführung der verpflichtenden Vorlage von Lebensläufen und Anpassungen in der Projektbeschreibung.

In der bewährten Reihe „Forschung fördern am Mittag“ stellt das Referat Forschungsförderung gemeinsam mit Expert*innen und Ansprechpersonen die vielfältigen Angebote der TU Dortmund zur Unterstützung von Forschungstätigkeiten vor. Die Veranstaltung richtet sich (insbesondere) an Promovierende, Postdocs und Professor*innen der TU Dortmund und findet online via Zoom statt.

Zoom-Link zur Veranstaltung

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

Sollten Probleme bei der Anmeldung auftreten, können Interessierte sich per Mail an das Referat Forschungsförderung wenden.

Ansprechperson für Rückfragen: