Vortragsreihe der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
- Workshop
- Vortrag
- Diskussion
- Podiumsdiskussion
- tu | kultur
- tu | kultur: weitere Veranstaltungen
Am Freitag, den 21. Juni, werden neben Angehörigen anderer Institutionen auch Vertreterinnen und Vertreter des Instituts für Evangelische Theologie der TU Dortmund im Rahmen des Kirchentags folgende Veranstaltungen auf der Hochschuletage des Dortmunder U leiten:
11.00-13.00 Uhr, Reinoldus-Raum und Seminarraum
Prof. Dr. Traugott Jähnichen / Prof. Dr. Isolde Karle / Dr. Jula Elene Well / Maximilian Schell
Assistierter Suizid – Im Vertrauen auf Gott?
15.00-15.45 Uhr, Reinoldus-Raum
Prof. Dr. Beate Ego
Zur Geschichte der jüdisch-christlichen Himmelsvorstellung
15.00-15.45 Uhr, Seminarraum
Prof. Dr. Thomas Pola
Jakob am Fluss Jabbok: Historische Auslegung und Archäologie
15.50-16.35 Uhr, Reinoldus-Raum
Prof. Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer
Ein Zauberpapyrus zum ewigen Leben
15.50-16.35 Uhr, Seminarraum
Prof. Dr. Reinhard von Bendemann
‚Auferstehung der Toten‘ – Was ist das?
16.45-17.30 Uhr, Reinoldus-Raum
Prof. Dr. Michael Basse
Die Reformation im Ruhrgebiet
16.45-17.30 Uhr, Seminarraum
Dr. Christopher König
Fake News in der Reformation?
Referierende:
- Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Isolde Karle, Professorin für Homiletik, Liturgik, Poimenik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Jula Elene Well, Akademische Rätin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Maximilian Schell, Dipl.-Theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Beate Ego (RU Bochum), Professorin für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Thomas Pola, Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Altes Testament am Institut für Evangelische Theologie der TU Dortmund
- Prof. Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer, Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Neues Testament am Institut für Evangelische Theologie der TU Dortmund
- Prof. Dr. Reinhard von Bendemann, Professor für Neues Testament und Judentumskunde an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Michael Basse, Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Kirchen- und Theologiegeschichte am Institut für Evangelische Theologie der TU Dortmund
- Dr. Christopher König, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Reformationsgeschichte & Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
Die Kapazitäten für Sitzplätze sind sehr begrenzt.