Vortrag – Mental states: Wie das Umfeld unsere Kognition beeinflusst
Informationsverarbeitung ist ein zentraler Bestandteil modernen Lebens. Nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben beinhaltet zunehmend die Nutzung moderner Technologien. Viele der dabei benötigten kognitiven Fähigkeiten verändern sich nicht nur in der Lebensspanne sondern fortwährend, der jeweiligen Situation angepasst.
Konsens dürfte darüber bestehen, dass starke psychische Beanspruchung (Stress) die Aufmerksamkeit von einer Aufgabe ablenken können. Hohe Motivation kann im Gegenzug kognitive Leistungen deutlich verbessern. Stress und Motivation verändern sich dabei auch inhärent mit der Bearbeitung der Aufgabe.
Auf Basis eines physiologischen Modells wird versucht aufzuklären, wie diese mentalen Zustände entstehen und wie sie sich auf die Bearbeitung lang anhaltender, oft monotoner Aufgaben auswirken.
Die Teilnahme bedarf keiner Anmeldung.