Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Vortrag: Bildungsbürger und Flüchtlinge als Weltbürger im deutschen Literaturbetrieb

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, HS 3
In ihrem öffentlichen Gastvortrag am Institut für deutsche Sprache und Literatur der TU Dortmund widmet sich die Kulturwissenschaftlerin Prof. Marike Janzen, PhD (Kansas University, Lawrence/USA), dem Verhältnis von Engagement, Teilhabe und Wertevermittlung im Kontext der Flüchtlingskrise 2015.

Prof. Janzen forscht zur Praxis des literarischen Schreibens und Lesens als Instrumente der demokratischen Zivilgesellschaft. Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Fakultät Kulturwissenschaften an der TU Dortmund ist Veranstalter ihres Vortrags, der sich den globalen und transkulturellen Perspektiven der sogenannten „Flüchtlingskrise" von 2015 widmet, die vorrangig als nationales Ereignis diskutiert und bewertet wurde. Im Fokus stehen Fragen danach, in welchem Verhältnis ziviles Engagement, demokratische Teilhabe und literarische Wertevermittlung stehen.