Vorträge zum Welttag des geistigen Eigentums
- Veranstaltung zum Thema Schutzrechte
- Informationsveranstaltung
Eine besondere Form der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ist das Patent. Handelt es sich beim Forschungsergebnis um eine technische Erfindung, die neu, originär und grundsätzlich auch gewerblich anwendbar ist, steht der Patentierung eigentlich nichts im Wege. „Zu kompliziert” lautet das Vorurteil, welches dem Patentierungsprozess oftmals entgegengebracht wird.
Das Informationszentrum Technik und Patente (ITP) und das Centrum für Entrepreneurship und Transfer (cet) zeigen, dass dieses Vorurteil zu Unrecht besteht. Die TU Dortmund bietet umfassende Dienstleistungen bei der Patentierung an und alle Erfinderinnen und Erfinder haben nicht nur Pflichten, sondern insbesondere handfeste Vorteile durch die Patentierung ihrer Erfindungen.
Programm
- 10:00 Uhr Patente und Patentinformation (Norbert Gövert, ITP)
- 10:40 Uhr Die eigene Erfindung patentieren (Arjeta Gashi, Centrum für Entrepreneurship & Transfer)
- 11:20 Uhr Praxisbericht, N.N
Die Veranstaltung ist kostenfrei und die Anmeldung erfolgt online.