Zum Inhalt

Vorsprung durch Pa­tent­in­for­ma­tion

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Seminar
  • Workshop
  • Veranstaltung zum Thema Schutzrechte
Patente spielen im wissenschaftlichen Betrieb eine wichtige Rolle. Patentinformationen sind häufig ein Indikator für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und können in der Wis­sen­schaft als wesentliche Quelle für die Planung von Forschungsaktivitäten dienen. Ziel des Seminars ist es, die gewinnbringende Nutzung von Pa­tent­in­for­ma­tionen für For­schung und Studium zu vermitteln.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm. Los geht es mit einer Einführung in Strategien der Patentrecherche. Dazu werden die wichtigsten Patentinformationssysteme vorgestellt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Input über Rechte und Pflichten bei Patenten.

Durch die Veranstaltung führen Arjeta Gashi vom Centrum für Entre­preneur­ship & Transfer (CET) der TU Dortmund sowie Norbert Gövert, Frank Herschke und Stephan Jekat vom Informationszentrum Technik und Patente der Universitätsbibliothek Dortmund.

Das Seminar wird vom Informationszentrum Technik und Patente in Ko­ope­ra­ti­on mit dem CET sowie der Industrie- und Handelskammer zu Dort­mund und der Handelskammer Dort­mund veranstaltet.

Für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 35 Euro und beinhaltet neben der Teilnahme den Zugriff auf die Seminarunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Für Stu­die­ren­de und Be­schäf­tigte der TU Dort­mund entfällt die Teilnahmegebühr.

Zum Anmeldeformular

Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte per E-Mail an das Informationszentrum Technik und Patente.