Zum Inhalt

TU Dortmund im Gespräch – Spezial

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Hörsaal 6, Hörsaalgebäude I, August-Schmidt-Straße 4, Campus Süd
Veran­stal­tungs­art:
  • Vortrag
  • Podiumsdiskussion
Können Maschinen eines Tages so etwas wie Bewusstsein entwickeln? Wie verändert sich Künstliche Intelligenz, wenn sie nicht nur Daten analysiert, sondern mit der physischen Welt interagiert? Und: Sollte man Roboter in Zukunft für ihre Handlungen verantwortlich machen? Um diese Fragen geht es bei einer Spezialausgabe von „TU Dortmund im Gespräch“.

Zunächst hält Edward A. Lee, Emeritus der University of California, Berkeley einen Vortrag. Er hat über viele Jahre die Entwicklung innovativer Technologien wie der Open-Source-Projekte Ptolemy und Lingua Franca vorangetrieben. Seine Arbeiten reichen von technischen Grundlagen in der Robotik über signalbasierte Systeme bis hin zu philosophischen und gesellschaftlichen Implikationen der Technologie. In seinem Vortrag „Will Embodied AI Become Sentient?“ beleuchtet er, wie Künstliche Intelligenz durch die Interaktion mit ihrer physischen Umwelt eine neue Dimension erreichen könnte.

Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion an der Schnittstelle zwischen Technik, Philosophie und Ethik statt. Auf dem Podium diskutieren unter anderem:

  • Prof. Jens Gerken, Professor für Inklusive Mensch-Roboter-Interaktion, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund
  • Prof. Nicole Krämer, Professorin für Sozialpsychologie, Medien und Kommunikation, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Universität Duisburg-Essen
  • Prof. Sergio Lucia, Professor für Process Automation Systems, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, TU Dortmund
  • Prof. Eva Schmidt, Professorin für Theoretische Philosophie, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie, TU Dortmund

Prof. Jakob Rehof von der Fakultät für Informatik der TU Dortmund moderiert die Diskussion.

Nach der Veranstaltung sind alle Teilnehmenden zu einem informellen Austausch bei Snacks und Getränken eingeladen.

Zur Veranstaltung

„TU Dortmund im Gespräch – Spezial“ wird im Rahmen der „UA Ruhr Distinguished Lecture Series Trustworthy AI – TU Dortmund im Gespräch Spezial“ gemeinsam vom Rektorat der TU Dortmund, dem Research Center „Trustworthy Data Science and Security“ der UA Ruhr und dem Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz organisiert.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bei einer Teilnahme vor Ort wird um eine Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung kann auch online über Zoom verfolgt werden.

Weitere Infos und Anmeldung

Ansprechperson für Rückfragen: