Zum Inhalt

TU Dortmund im Gespräch: Resilienz

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Internationales Begegnungszentrum (IBZ) und online via Zoom
Veran­stal­tungs­art:
  • Hybride Veranstaltung
  • Vortrag
  • Diskussion
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TU Dortmund im Gespräch“ geben Wissen­schaft­ler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen Impulse und diskutieren Wege in eine resiliente Zukunft.

Zu dem Thema „Resilienz. Interdisziplinäre Ansätze für eine widerstandsfähige Zukunft“ halten Prof. Alice Kirchheim (Fakultät Maschinenbau, TU Dortmund) und Prof. Johannes Vüllers (Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen) wissenschaftliche Vorträge. Im Anschluss daran diskutieren sie gemeinsam mit Prof. Thomas Hartmann (Fakultät Raumplanung, TU Dortmund) und Prof. Esther Dominique Klein (Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, TU Dortmund), wie Resilienz aus wissenschaftlicher Perspektive gedacht und gestärkt werden kann. Die interdisziplinäre Podiumsdiskussion wird moderiert von Ellen Wiese (Psychologische Studienberatung, TU Dortmund). Im Anschluss besteht die Möglichkeit für ein informelles Get Together bei Snacks und Getränken.

Alle Mitglieder der TU Dortmund sind herzlich zur Vor­trags­rei­he „TU Dort­mund im Ge­spräch“ eingeladen. Ziel ist es, Forschung an der TU Dortmund in einem interdisziplinären Format vorzustellen und die Mitglieder der Universität miteinander ins Gespräch zu bringen.

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Bei einer Teilnahme vor Ort wird für eine bessere Planung um Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen

Ansprechperson bei Rückfragen: