Zum Inhalt

Abschlussveranstaltung: Stipendienkultur fördern und nachhaltig verankern

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Online
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Konferenz
  • Workshop
  • Vortrag
Stipendien sind ein zentrales Instrument, um Studierende in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Junge Menschen im Ruhrgebiet erhalten allerdings bedeutend weniger Förderung als im Bundesdurchschnitt. Daher ist es das Ziel der Initiative „Stipendienkultur Ruhr“, an den Hochschulen des Ruhrgebiets eine neue Stipendienkultur zu etablieren.

Mit dem Projekt „Stipendienkultur Ruhr“ erarbeiteten die Beteiligten Konzepte und Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer stipendienfreundlichen Umgebung für Stipendiengeber*innen und Stipendiat*innen. Daraus entstand die Abschluss-Publikation „Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen“, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung vorgestellt und diskutiert werden soll. 

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 6. Februar möglich.

An der Initiative „Stipendienkultur Ruhr“ arbeiten folgende Hochschulen mit: 

Weitere Informationen

„Stipendienkultur Ruhr“ ist eine gemeinsame Initiative der RuhrFutur gGmbH, des NRW Zentrums für Talentförderung der Westfälischen Hochschule und der Talentmetropole Ruhr, gefördert durch die Stiftung Mercator und die RAG-Stiftung.