Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
Zum Inhalt

Stadtbaukunst – Werkstück

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Ausstellung
Joseph Paul Kleihues eröffnete am 12. Juni 1975 die ersten Dortmunder Architekturtage und schuf damit eines der einflussreichsten Diskussionsforen für Städtebau, das mit seiner Emeritierung an der TU Dortmund zunächst endete. 2005 rief das Deutsche Institut für Stadtbaukunst die Dortmunder Architekturtage erneut ins Leben. Unter dem Titel Stadtbaukunst werden jährlich Elemente des Hauses — das Dach, der Eingang, Ornament und Detail, die Treppe, das Fenster, die Fassade, das Sockelgeschoss, etc. — in Beiträgen von renommierten Architekten, Kunsthistorikern und Künstlern aus unterschiedlichen Blickrichtungen beleuchtet. In diesem Jahr lautet das Thema „Werkstück”.

Wie zuvor werden die Architekturtage auch dieses Jahr wieder durch die Dortmunder Architekturausstellung begleitet. Ausgestellt werden realisierte Werke von nationalen und internationalen Architektinnen und Architekten, denen ein von der Architektin und dem Architekten selbst ausgesuchtes, aber nicht selbst entworfenes Bauwerk gegenübergestellt wurde.

Im Anschluss an die Vortragsreihe zum Thema Werkstück erfolgt die Eröffnung der diesjährigen Dortmunder Architekturausstellung im Baukunstarchiv NRW, ehemaliges Museum am Ostwall.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an das Deutsche Institut für Stadtbaukunst.